
Westfalenderby gegen Bochum: Änderung des Tip-offs auf 18.30 Uhr
12. Februar 2025
Reife Uni Baskets mit souveränem Sieg in Bayreuth
15. Februar 2025(ts) Zu Gast in der Festspielstadt: Die Uni Baskets Münster treten am Samstagabend (19 Uhr) zum 24. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA beim BBC Bayreuth an. Mit der schweren Auswärtspartie beginnt für das Team von Götz Rohdewald eine entscheidende Saisonphase. Die Münsteraner möchten in die Playoffs, während die Wagnerstädter die Punkte zum Klassenerhalt brauchen. Insofern könnte die Begegnung, die Sportdeutschland.TV ebenso wie sport.de live überträgt, ein Fingerzeig für ein packendes Finish in der Hauptrunde werden.
Hochspannung im Playoff-Kampf
Nach 23 Spieltagen liegen die Uni Baskets nach 14 Siegen mit 28 Zählern – punktgleich mit drei weiteren Teams – auf dem achten Playoff-Rang. Bis Platz vier sind es weiterhin nur zwei Punkte Rückstand. Auf dem liegen jene Bochumer, bei denen der nächste Gegner BBC Bayreuth am vergangenen Sonntag nach einer starken Leistung eine sehr unglückliche 109:112-Niederlage nach Verlängerung hinnehmen musste. Formstarke Wagnerstädter dürften darauf brennen, sich vor eigenem Publikum für die hohe 62:92-Hinspielniederlage nach einer bärenstarken zweiten Halbzeit der Münsteraner zu revanchieren.
Ein spielentscheidender Faktor war seinerzeit die Münsteraner Dreier-Defense, die die Bayreuther nicht in ihren Wurf-Rhythmus kommen ließ. „Sie haben gute Werfer, was sie natürlich immer gefährlich macht – mit Plescher vor allem einen der besten Werfer der Liga, meiner Meinung nach. Die Guards sind insgesamt sehr stark bei Bayreuth. Von daher müssen wir gut aufpassen, dass wir sie nicht ins Laufen kommen lassen und ihnen freie Würfe geben“, erläuterte Götz Rohdewald am Donnerstag.
In Bayreuth wollen die Münsteraner ihre Auswärtsbilanz der laufenden Zweitliga-Saison (fünf Siege, sechs Niederlagen) zu einer ausgeglichenen aufpolieren und sich somit eine gute Ausgangslage für die schweren Aufgaben nach der Länderspielpause erarbeiten. Gegen Tabellenführer Jena und mit dem Derby gegen Bochum warten ebenso attraktive wie herausfordernde Heimpartien innerhalb von acht Tagen (zum Ticketshop).
Das Personal
Aktuell fraglich ist Nick Stampley. „Nick hat sich gestern krankgemeldet. Von daher weiß ich nicht, ob sich das verschlechtern oder okay sein wird. Ansonsten sind bis auf die Langzeitverletzten alle so weit gesund“, berichtete Cheftrainer Götz Rohdewald. Einer der Langzeitverletzten, Kapitän Cosmo Grühn, schuftet für sein Comeback. „Cosmo trainiert, versucht über das Aufbautraining in Form zu kommen, hat aber noch nicht am Mannschaftstraining teilgenommen. Nach dem Spiel, nach der Länderspielpause wird er auf jeden Fall einsteigen. Dann muss man gucken, wie schnell er wieder so fit ist, dass es Sinn macht, ihn spielen zu lassen.“
BBC-Kader noch einmal verstärkt
Den mit exquisiten Guards und guten Werfern gespickten Kader, den wir bereits im Vorbericht zum Hinspiel ausführlich vorstellten, haben die Oberfranken im Januar mit Point Guard KeVaughn Allen noch einmal verstärkt. Der 29-Jährige bringt aus sechs Stationen in sechs Ländern reichlich Europaerfahrung mit und gibt den Bayreuthern weitere, der ohnehin schon breit verteilten Scoring-Power. „Er trifft sehr, sehr gut von außen“, sagte Götz Rohdewald. Und das gleich als eine der beiden Spitzenkräfte, erzielte der US-Amerikaner doch in seinen ersten fünf Auftritten im Bayreuther Jersey nach dem alle überragenden Modellathleten Demarcus Demonia (19,6 Punkte, 6,4 Rebounds) mit 14,4 die zweitmeisten Punkte.
Befreit auftreten kann der BBC Bayreuth nicht, ist er doch längst noch nicht aller Abstiegssorgen ledig, gleichwohl er mit seiner spielerischen Entwicklung der vergangenen Wochen nachgewiesen hat, die notwendigen Punkte frühzeitig einfahren zu können. Auch gegen Playoff-Anwärter wie zuletzt in Bochum, weswegen die Uni Baskets hellwach sein müssen.
Das sagen die Trainer
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Bayreuth versucht sehr schnell zu spielen. Sie haben mit Demonia jemanden, der sehr, sehr athletisch ist. Sie sind insgesamt als Mannschaft schnell auf den Beinen, versuchen, schnell zu attackieren und zu werfen oder zum Korb zu kommen. Das ist die größte Stärke: die Transition Offense.“
Florian Wedell, Cheftrainer des BBC Bayreuth: „Münster ist in jedem Fall ein sehr competitives Team, das die ganze Saison über immer wieder gezeigt hat, dass es absolute Playoff-Qualität hat. Die Mannschaft spielt sehr energetisch, mit sehr gutem Tempo und hohem Flow in der Offense, sie teilen den Ball sehr gut und haben sehr gute Qualität.“
Die Partie verfolgen
Du bist nicht vor Ort in Bayreuth? Dann kannst du das Auswärtsspiel live und in voller Länge auf dem Basketball-Streamingkanal Sportdeutschland.TV und bei sport.de verfolgen. Sendebeginn ist um 18.45 Uhr, Hochball ist um 19.00 Uhr. Oder du gehst (mit Freunden) zu UNI-BASKETS-LIVE im BUNTEN VOGEL. Alle Auswärtsspiele können dort beim Public Viewing verfolgt werden. Dazu hält euch der LIVE-Ticker auf 2basketballbundesliga.de auf dem Laufenden. Nach der Schlusssirene des Duells gibt es das gesamte Spiel im Re-Live bei Sportdeutschland.TV und die Pressekonferenz bei GAMEDAY.MS zu sehen.
Nächste Spiele der Uni Baskets
Sa, 15. Februar, 19.00 Uhr: BBC Bayreuth – Uni Baskets
Sa, 1. März, 19.30 Uhr: Uni Baskets – Science City Jena
Fr, 7. März, 19.30 Uhr: Eisbären Bremerhaven – Uni Baskets
So, 9. März, 18.00 Uhr: Uni Baskets – VfL Bodhum
So, 16. März, 15.00 Uhr: Nürnberg Falcons – Uni Baskets
Sa, 22. März, 19.30 Uhr: Uni Baskets – EPG Guardians Koblenz