
Dauerkarten-Fans und Partner am Freitag eingeladen!
27. August 2025(ts) Am Freitagabend haben die Uni Baskets Münster das zweite Spiel in ihrer Saisonvorbereitung durch einen Buzzer-Dreier noch verloren. Gegen Liganeuling SBB Baskets Wolmirstedt unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Götz Rohdewald in einer spannenden Partie mit 75:77 (38:41). 287 eingeladene Dauerkartenfans und Partner sahen ein starkes drittes Viertel der Münsteraner und einige spektakuläre Highlights. Insgesamt aber fehlte es den Uni-Städtern an defensiver Konsequenz sowie an guten Wurfquoten.
Zu wenig Spielkontrolle
Ab der ersten Sekunde übte die Wolmirstedter Starting Five hohen Druck in der Defensive aus und machte den Gastgebern das Leben von Start weg schwer. Zugleich hatten die Uni Baskets mangels ausreichender defensiver Intensität in der ersten Halbzeit zu wenig Spielkontrolle. Folgerichtig setzte sich der ProA-Aufsteiger nach dem ersten Viertel auf 24:15 ab. Das Bild veränderte sich bis zur Pause leicht zugunsten des Rohdewald-Teams, das aber dennoch 38:41 zurücklag.
Uni Baskets zeigen ihre Qualitäten
Im dritten Viertel kamen die Baskets-Fans voll auf ihre Kosten und sahen das mögliche Potenzial der neu formierten Mannschaft. Mit einer deutlichen Steigerung der defensiven Intensität übernahmen die Uni Baskets die Regie auf dem Parkett und gingen nach einem Dreier von Julian Larry erstmals in Führung (56:54, 29.). Diese bauten sie in einer nun sehr intensiven Partie zu Beginn des Schlussabschnitts auf 62:54 (32.) aus. Den Münsteranern gelang es anschließend nicht, ihre Fehlerzahl zu reduzieren, so dass die Gäste in Schlagdistanz blieben. Insbesondere von der Freiwurflinie vergaben die Baskets den möglichen Sieg und mussten von Martin Bogdanovic doch noch den spielentscheidenden Buzzer-Dreier schlucken.
2. Basketball Bundesliga – Testspiel
Uni Baskets Münster – SBB Baskets Wolmirstedt 75:77 (21:28/38:41/59:54)
Uni Baskets Münster:
O’Brien (1), Hodges (4), Viefhues (2), McMullen (15), Dilschmann, Masnic (4), Larry (23/3), Ehrich, Pahnke (5), Touray (13), Grühn (5/1), Ani (3)
SBB Baskets Wolmirstedt:
Topscorer: Benjamin (18 Punkte), Antwi-Boasiako (16 Punkte)
Viertelergebnisse:
21:28 / 17:13 / 21:13 / 16:23
Trainerstimme
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „In der ersten Halbzeit hat die Intensität eindeutig gefehlt, vor allem im ersten Viertel. Zweite Halbzeit ist das besser geworden. Da hatten wir auch gute Phasen, wo man gesehen hat, wenn wir Defense spielen und sie stoppen, dass wir auch einfache Punkte kriegen können. 40 Prozent (11 von 26) Freiwürfe helfen offensiv nicht, wenn man ein Spiel gewinnen will. Wir hatten zu viele Turnover und haben zu viel Eins gegen Eins gespielt, zu wenig Teamplay. Aber es ist ein gutes Spiel, um was daraus zu lernen.“
Spielerstimme
Cosmo Grühn, Kapitän der Uni Baskets: „Man muss sich ein bisschen vom Ergebnis und dem letzten Wurf abwenden, weil es noch um nichts geht. Es geht darum, dass wir besser werden und wachsen. In der ersten Halbzeit haben wir kein gutes Gesicht gezeigt. Das ist in einem Preseason-Spiel auch mal wichtig, um zu sehen: Wenn wir schlecht spielen, haben wir gegen kein Team der Liga eine Chance. Deswegen sind wir jetzt auch über das Wochenende in den Niederlanden unterwegs und können daran arbeiten. Wir können in Zwolle dann ein anderes Gesicht zeigen, so wie heute in der zweiten Halbzeit.“
Sonntag Testspiel in Zwolle
Bereits am Sonntag steht das nächste Testspiel an: Noch am Freitagabend nach dem Spiel gegen Wolmirstedt machte sich der Baskets-Tross auf den Weg ins niederländische Zwolle. Innerhalb ihres Kurztrainingslagers arbeiten die Uni Baskets an taktischen Elementen und treffen um 18.00 Uhr auf Gastgeber Landstede Hammers aus der belgisch-niederländischen BNXT-League. Der Eintritt im Landstede Sportcentrum ist frei.
Preseason und Saisonstart 2025/26*
Start der Saisonvorbereitung (11.08.)
Öffentliches Training (20.08., 19.00 Uhr, Dauerkartenabo)
Uni Baskets – BG Göttingen (ProA), (23.08., nicht öffentlich)
Uni Baskets – SBB Baskets Wolmirstedt (ProA), (29.08, 18.30 Uhr, Dauerkartenabo)
Landstede Hammers Zwolle (BNXT-League) – Uni Baskets (31.08., 18.00 Uhr, freier Eintritt)
Uni Baskets – Phoenix Hagen (ProA), (06.09., nicht öffentlich)
Uni Baskets – ETB Miners Essen (ProB), (11.09, nicht öffentlich)
Artland Dragons (ProA) – Uni Baskets (13.09. nicht öffentlich)
Uni Baskets – RheinStars Köln (ProA), (20.09, 19.30 Uhr, Season Opener)
Artland Dragons – Uni Baskets (26.09., 19.30 Uhr, 1. Spieltag / Saisoneröffnungsspiel)
Uni Baskets – Eisbären Bremerhaven (04.10., 19.30 Uhr, 2. Spieltag / erstes Liga-Heimspiel)
* Änderungen vorbehalten
Fotos: Christina Pohler