
Ticketverkauf für Jasper Günthers Verabschiedung gestartet
1. September 2025(ts) Auch an diesem Wochenende steht für die Uni Baskets Münster wieder ein Testspiel im Vorbereitungsprogramm. Am Samstag haben die Unistädter mit Phoenix Hagen einen selbsternannten Aufstiegsaspiranten zu Gast (ohne Zuschauer). Nach dem Niederlande-Trip will die Mannschaft von Cheftrainer Götz Rohdewald die nächsten Schritte vor dem Pflichtspielauftakt machen.
Halbzeit der Vorbereitung
25 Tage der Vorbereitung sind bisher vergangen. 22 Tage sind es noch bis zum Eröffnungsspiel der Saison 2025/26 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA, das die Uni Baskets bei den Artland Dragons bestreiten werden. Zur Halbzeit der Preseason „merkt man schon, dass – anders als in den anderen Jahren – wir relativ viele Veränderungen haben und es daher in einigen Teilen länger dauert, bis man Rhythmus findet, in dem, was wir tun“, erläuterte Cheftrainer Götz Rohdewald am Donnerstagmorgen. Zwischenfazit bisher: „Für die meisten Teams ist das normal, für uns ein bisschen anders, aber wir werden damit umgehen können. Von daher bin ich erst mal zufrieden mit unserem Stand. Wir haben viel Arbeit hinter uns, aber auch viel Arbeit vor uns“, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Spielzeit zu legen.
An Göttingen-Test anknüpfen
Nun wartet mit Phoenix Hagen „ähnlich wie Göttingen eine der Top-4-Mannschaften in der Liga. Letztes Jahr waren sie schon gut, jetzt haben sie sich noch mal hochklassig verstärkt und viel Geld in die Hand genommen“, erklärte Rohdewald. Ein nächster Härtetest für die Uni Baskets, „ein sehr, sehr schwieriges Spiel. Ich erwarte, dass wir wie gegen Göttingen das Maximum aus uns rausholen, vor allem in der Defense beim Rebound“, sagte der Baskets-Cheftrainer und erinnerte an den überzeugenden Auftakt in die Testspiel-Saison. Die Stimmung im Team sei nach dem Kurztrip in die Niederlande am vergangenen Wochenende gut.
Das Personal
Mit Ausnahme des weiter im Aufbautraining befindlichen Julius Ferber sind vor dem Donnerstagstraining alle Spieler des Kaders der Uni Baskets einsatzfähig.
Phoenix Hagen will aufsteigen
Phoenix Hagen möchte im Aufstiegsrennen der neuen Saison nicht nur ein ernstes Wort mitsprechen. Die „Feuervögel“ betrachten sich „als Kandidaten für den Aufstieg“ und gehen den Weg bis zur eaysyCredit BBL mit einer interessanten Mixtur aus gleich zehn Neuzugängen an. Aus der höchsten deutschen Spielklasse kamen beispielsweise die Neuzugänge Jeffrey Carroll von den MLP Academics Heidelberg und Fabian Bleck von den FITone Baskets Würzburg. Vom Erstliga-Aufsteiger Trier wechselte Marcus Grave an die Volme. Ein spannender Transfer dürfte auch der erfahrene und wurfstarke Devin Schmidt von den Movistar Estudiantes aus der spanischen Primera FEB sein, der wohl stärksten zweiten Liga Europas.
Vorbereitung mit Makeln
Rund läuft die Vorbereitung bisher noch nicht, fing sich das Team von Chris Harris doch beim Mitkonkurrenten um den Aufstieg, BG Göttingen, am vergangenen Wochenende beim 96:122 eine ernüchternde Abfuhr. Hagens Cheftrainer bilanzierte gegenüber der Westfalenpost ehrlich: „Wir haben gegen Göttingen ganz bestimmt nicht unser bestes Spiel gemacht. Die BG war frischer, schneller zum Ball, beim Rebound besser.“
„Insgesamt keine tolle Leistung von uns“, bescheinigte Harris seinen Mannen auch zum 87:106-Testspielauftakt gegen Ostende aus der BNXT-League.
Die Partie verfolgen
Über unseren Instagram-Kanal halten wir euch in der Story auf dem Laufenden.
Preseason und Saisonstart 2025/26*
Start der Saisonvorbereitung (11.08.)
Öffentliches Training (20.08., 19.00 Uhr, Dauerkartenabo)
Uni Baskets – BG Göttingen (ProA), (23.08., nicht öffentlich)
Uni Baskets – SBB Baskets Wolmirstedt (ProA), (29.08, 18.30 Uhr, Dauerkartenabo)
Landstede Hammers Zwolle (BNXT-League) – Uni Baskets (31.08., 18.00 Uhr, freier Eintritt)
Uni Baskets – Phoenix Hagen (ProA), (06.09., nicht öffentlich)
Uni Baskets – ETB Miners Essen (ProB), (11.09, nicht öffentlich)
Artland Dragons (ProA) – Uni Baskets (13.09. nicht öffentlich)
Uni Baskets – RheinStars Köln (ProA), (20.09, 19.30 Uhr, Season Opener)
Artland Dragons – Uni Baskets (26.09., 19.30 Uhr, 1. Spieltag / Saisoneröffnungsspiel)
Uni Baskets – Eisbären Bremerhaven (04.10., 19.30 Uhr, 2. Spieltag / erstes Liga-Heimspiel)
* Änderungen vorbehalten
Fotos: Christina Pohler