
„Ich mag mein Team hier in Münster wirklich sehr.“
18. September 2025(ts) Am Samstag starten die Uni Baskets Münster mit einem „Double-Header“ in die neue Saison. Zunächst führen sie ab 17.00 Uhr das Teilnehmerfeld der Fahrraddemo – gemeinsam mit der 1. Damen des UBC Münster – vom Stadthaus 2 aus an, bevor im Anschluss am Zielort Halle Berg Fidel ab 19.30 Uhr die Uni Baskets erstmals vor heimischem Publikum auflaufen. Zu Gast beim Season Opener sind die RheinStars Köln (zum Ticketshop). Studierende der Uni Münster und FH Münster haben über ihr Kultursemesterticket-Kontingent freien Eintritt (zum Prozedere). Emotionaler Höhepunkt dürfte die Verabschiedung vom langjährigen Baskets-Akteur und Neu-Kölner Jasper Günther werden.
„Einen Riesenschritt gemacht“
Die Preseason neigt sich dem Ende und damit steigt die Vorfreude auf eine attraktive Zweitliga-Saison – die vierte – mit den Uni Baskets. Wer das neuformierte Team von Cheftrainer Götz Rohdewald, das am vergangenen Samstag beim 86:83-Erfolg bei den Artland Dragons einen großen Schritt nach vorne machte, noch vor Saisonbeginn live in Münster erleben will, für den ist der Season Opener das Highlight der Vorbereitung.
„Meine Eindrücke von der Mannschaft nach dem Erfolg in Quakenbrück in der Trainingswoche sind sehr gut“, wusste Götz Rohdewald am Donnerstag zu berichten. „Ich glaube, dass wir uns deutlich entwickeln und es in dieser Woche sehr spürbar war – ein bisschen schon auch in der letzten Woche – so dass man gemerkt hat: Okay, unser Zusammenspiel läuft deutlich besser als am Anfang“, erklärte der Cheftrainer der Uni Baskets weiter und bilanzierte eine Woche vor dem Saisonstart: „Da haben wir einen Riesenschritt gemacht. Keine Ahnung, wo uns das hinführt, aber es ist auf jeden Fall gut zu sehen, dass wir mittlerweile ganz gut miteinander zusammen spielen können, was für uns immer sehr wichtig ist.“
Der Cheftrainer über die Fahrraddemo:
„Ich finde die Fahrraddemo immer eine Sache, die einfach super nach Münster passt und den Geist der Stadt und der Zeit widerspiegelt. Von daher wäre es natürlich möglichst cool, wenn so viele wie möglich Leute da mitmachen und und sich aufs Fahrrad setzen und zu uns fahren.“ Start ist am Samstag, 17.00 Uhr, am Stadthaus 2.
Rheinstars Köln: Gastspiel in der Motorworld
Mit dem Wiederaufstieg im verflixten siebten Drittligajahr endete für die Kölner eine lange Leidenszeit. Der sportliche Aufstieg im Vorjahr konnte wegen der fehlenden ProA-Spielstätte in Köln seinerzeit noch nicht realisiert werden. Nunmehr ist die Motorworld Köln das neue und ProA-gerechte Heimdomizil der RheinStars – aber wegen anderer länger terminierter Veranstaltungen noch nicht stets. Als Ausweichquartier ist das CASTELLO Düsseldorf im Gespräch. Das Gastspiel der Uni Baskets im Februar 2026 ist davon nicht betroffen. Julian Larry und Paul Viefhues kennen die Motorworld Köln bereits, waren sie dort in der vergangenen Woche doch zum Media Day der Liga.
Mike Miller jüngster Neuzugang
Nun geht es für die Rheinländer darum, sich wieder in der zweiten Bundesliga zu etablieren, weshalb sie am vergangenen Wochenende noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv wurden. In Mike Miller wurde ein in der ProA bekannter Qualitätsspieler für den Aufbau und das Scoring verpflichtet. „Wir haben in den ersten Wochen der Vorbereitung gemerkt, dass wir noch einen weiteren kreativen Ballhandler brauchen, der erfahren genug ist, um Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit unseren bisherigen Schlüsselspielern das Team zu führen“, sagte Cheftrainer Stefan Baeck zum 28-jährigen Neuzugang.
Das sagt der Trainer
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Ich finde, dass die Kölner ganz gut verpflichtet haben. Mike Müller ist einer der besseren US-Amerikaner in unserer Liga und mit viel Erfahrung, wie auch Björn Rohwer oder Jasper. Aber so richtig intensiv habe ich mich mit den RheinStars noch nicht auseinandergesetzt, weil das ‚nur‘ ein Vorbereitungsspiel ist. Interessanter in Sachen detaillierte Vorbereitung ist derzeit für uns Quakenbrück.“
Ticket-Infos – ÖPNV inklusive
Eintrittskarten für die Partie in der Halle Berg Fidel können im Online-Ticketshop der Uni Baskets erworben werden. Für alle, die nicht an der Fahrraddemo teilnehmen können oder möchten, im Ticket enthalten: Die Hin- und Rückfahrt mit Bussen der Stadtwerke Münster der Preisstufe 0 im Stadtgebiet Münster (Haltestellen Sporthalle Berg Fidel mit dem StadtBus 5, oder P+R Preußenstadion mit dem StadtBus 1).
Die Partie verfolgen
Über unseren Instagram-Kanal halten wir euch in der Story auf dem Laufenden.
Preseason und Saisonstart 2025/26*
Start der Saisonvorbereitung (11.08.)
Öffentliches Training (20.08., 19.00 Uhr, Dauerkartenabo)
Uni Baskets – BG Göttingen (ProA), (23.08., nicht öffentlich)
Uni Baskets – SBB Baskets Wolmirstedt (ProA), (29.08, 18.30 Uhr, Dauerkartenabo)
Landstede Hammers Zwolle (BNXT-League) – Uni Baskets (31.08., 18.00 Uhr, freier Eintritt)
Uni Baskets – Phoenix Hagen (ProA), (06.09., nicht öffentlich)
Uni Baskets – ETB Miners Essen (ProB), (11.09, nicht öffentlich)
Artland Dragons (ProA) – Uni Baskets (13.09. nicht öffentlich)
Uni Baskets – RheinStars Köln (ProA), (20.09, 19.30 Uhr, Season Opener)
Artland Dragons – Uni Baskets (26.09., 19.30 Uhr, 1. Spieltag / Saisoneröffnungsspiel)
Uni Baskets – Eisbären Bremerhaven (04.10., 19.30 Uhr, 2. Spieltag / erstes Liga-Heimspiel)
* Änderungen vorbehalten
Fotos: Christina Pohler