
Die dritte Auswärtsaufgabe stellen die Lions
23. Oktober 2025
„Wenn uns fünf Leute fehlen, dann: Keine Chance!“
25. Oktober 2025(ts) Stark ersatzgeschwächte Uni Baskets haben hochmotivierte PS Karlsruhe Lions nie aufhalten können: Am Samstagabend unterlagen die Münsteraner am 5. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA vor 2.814 Zuschauern deutlich 65:98 (30:50). Die kleine Rotation von Götz Rohdewald fand auf beiden Seiten des Courts nur selten Lösungen. Die Gastgeber dominierten alle Viertel, während sich mit Ausnahme des stark aufspielenden Neil Masnic (25 Punkte) die Münsteraner Offensive durchgängig schwertat.
Früh ohne Fünf
Neben Touray, Grühn und Ferber also auch ohne Hodges, der wegen eines Infekts nicht mitreisen konnte, früh ohne Zurliene, aber immerhin mit einem angeschlagenen Masnic, dessen Oberschenkel nach einem Trainingsmalheur Probleme bereitete. Die Frage war, wie die Uni Baskets all diese Vakanzen füllen würden. Nach einem der sechs Münsteraner Offensivrebounds im ersten Abschnitt sorgte Neil Masnic für die ersten Punkte. Manko aber im ersten Viertel war die Verwertung manch einer zweiten Chance, Pech mit In-and-out-Würfen kam hinzu. Während die Gäste nach dem offensiven Rhythmus und defensivem Zugriff suchten, sorgten die Karlsruher vor allem über Pluskota für regelmäßige Akzente zur ersten 10-Punkte-Führung (19:9, 8.), die auch zur Viertelpause Bestand hatte (26:16).
Chancenwucher – erst der 11. Dreier fällt
Auch im zweiten Abschnitt wendete sich das Blatt nicht. Der Gast wurde zwar aggressiv bearbeitet, dennoch hatte er immens viele ungenutzte Chancen. Erst der 11. Dreier fiel dann endlich durch Neil Masnic, als die Münsteraner schon mit 20 Punkten hinten dran waren. Eine kurze Initialzündung. Noch ließen sich die Baskets nicht gänzlich abschütteln. Über einen 8:0-Lauf verkürzten die Unistädter auf 40:28 (17.) und zeigten wieder ohne Scoring Wirkung, mussten bis zur Halbzeitpause wieder abreißen lassen (50:30).
Hoher Rückstand
Im dritten Viertel blieb der Aspekt der Spannung weiter außen vor. Die Kleinst-Rotation der Uni Baskets bäumte sich noch einmal kurz auf und verkürzte bis Mitte des dritten Abschnitts (57:41), doch die Lions schöpften die Tiefe ihres Kaders gnadenlos aus. Auch Nick McMullen hatte sich schnell nach Wiederbeginn über sein viertes Foul herausgenommen. Tempo machten zwar beide Teams, doch der Gastgeber hatte alles unter Kontrolle, zog auf 30 Zähler von dannen (71:41, 27.). Neil Masnci hielt mit einem weiteren Dreier zum 73:51 (29.), seinem vierten, die Münsteraner Fahne hoch.
Masnic einer von drei Topscorern
Karlsruhes Quoten blieben auf konstant gutem Niveau, Münsters kollektiv schwache Quoten ebenso konstant – Ausnahme Masnic, der sich in das Topscorer-Trio des Abends neben Pluskota und Ejah einreihte (alle 25 Punkte). Befreite Lions spielten bis zur 38-Punkte-Führung über seriöse Vorträge herunter. Den Münsteranern gelang trotz gutem Engagement kaum noch etwas.
2. Basketball Bundesliga – 5. Spieltag
PS Karlsruhe Lions – Uni Baskets Münster 98:65 (27:16/50:30/75:51)
PS Karlsruhe Lions:
Ellis (2), Olenyi (4), Williams (9/1), Kuku (2), Oba (2), Pisic (8/2), Binapfl (15), Albus DNP, Pluskota (25/3), Ejah (25/3), Cohn (6/2)
Uni Baskets Münster:
O’Brien (4), Viefhues (4), McMullen (8), Dilschmann (7), Masnic (25/5), Larry (8), Ehrich, Pahnke (4), Zurliene, Ani (5)
Viertelergebnisse:
27:16 / 23:14 / 25:21 / 23:14
Zahlen & Fakten:
Zweier-Quote: 62% (Karlsruhe) / 50% (Uni Baskets); Dreier-Quote: 35% / 19%; Freiwurf-Quote: 64% / 68%; Assists: 22 / 11; Rebounds: 38 / 39; Turnover: 10 / 20
Schiedsrichter:
Naim, Saeidi, Krajacic
Zuschauer:
2.814 (Europahalle, Karlsruhe)
Rheinische Tage: Sonntag in Leverkusen – Freitag gegen Köln
Eine längere Woche steht Cheftrainer Götz Rohdewald mit seiner Mannschaft nun in der Trainingsarbeit bevor. Zeit, um zunächst regenerativ und dann taktisch arbeiten zu können, bevor es in einer „Englischen Woche“ mit drei Spielen innerhalb von acht Tagen Schlag auf Schlag weitergeht. Am Sonntag (2. November) sind die Uni Baskets zunächst bei Bayer Giants Leverkusen gefordert, die überraschend in ihrem letzten Heimspiel das Topteam Bremerhaven schlugen (84:81). Hochball in der traditionsreichen Ostermann-Arena neben der BayArena ist zur familienfreundlichen Zeit um 16.00 Uhr (Tickets).
Nur fünf Tage später kehrt Jasper Günther zum Gastspiel mit den RheinStars Köln nach Münster zurück. Am Freitagabend (7. November, 20 Uhr) können die Fans der Uni Baskets ihr Wochenende stimmungsvoll in der Halle Berg Fidel einläuten (Tickets).
Nächste Spiele der Uni Baskets
So, 2. November, 16.00 Uhr: Bayer Giants Leverkusen – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Fr, 7. November, 20.00 Uhr: UNI BASKETS – RheinStars Köln (Tickets)
Mo, 10. November, 19.30 Uhr: EPG Baskets Koblenz – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)








