
„Studi“-Tickets für „Endspiel“ gegen Tübingen abrufbereit!
2. April 2025(ts) Nächstes Endspiel – vorletztes Heimspiel: Die Uni Baskets befinden sich auf der Zielgeraden der regulären ProA-Saison. Das große Ziel – die Teilnahme an den Playoffs – ist trotz je zwei Punkten und Rängen Rückstand als Tabellenzehnter weiter greifbar. Unabdingbar dafür: Ein Heimsieg am Sonntag (18.00 Uhr) im direkten Duell gegen die Tigers Tübingen, um den Tabellennachbarn zu überflügeln und direkt an die Playoff-Plätze heranzurücken. Für die Partie in der Halle Berg Fidel sind im Ticketshop weiterhin Restplätze verfügbar. Sportdeutschland.TV überträgt ebenso wie sport.de live.
Die Ausgangslage der Uni Baskets
Mit Blick auf die Tabelle und die seinerzeitige 85:67-Sensation der Uni Baskets in Tübingen ist klar: Wenn die Unistädter am Sonntagabend die Punkte holen, wahren sie ihre Playoff-Chance. Zugegeben, es bedarf Hilfestellungen, auf die man nach der unglücklichen Niederlage am letzten Spieltag in Kirchheim keinen Einfluss mehr hat.
Möglicherweise kommt aber eine solche aus Gießen rechtzeitig vor Spielbeginn als zusätzliche Motivationsspritze für die Uni Baskets und ihre Fans, wo eben jene Kirchheimer (8.) drei Stunden zuvor im schweren Auswärtsspiel beim Tabellendritten antreten. Nach dem 31. Spieltag könnte die hochspannende Konstellation dreier punktgleicher Teams eintreten, die an den verbleibenden drei Spieltagen um den letzten Playoff-Platz kämpfen.
Alles mobilisieren
Götz Rohdewald hält es auch in dieser Situation wie schon über die gesamte Saison, schaut weniger auf die Tabellenarithmetik: „Wir gehen das Spiel an wie jedes andere auch. Das hört sich jetzt nach einer Phrase an oder abgedroschen. Wir versuchen, so gut wie möglich zu trainieren und konzentriert in das Spiel zu gehen.“ Voraussetzung Nummer eins für einen Erfolg ist erfüllt. „Wir trainieren gut, haben eine gute Trainingswoche“, gab der Baskets-Coach am Freitagmorgen ebenso zu Protokoll wie die Erwartung, dass beide Kontrahenten alles mobilisieren werden. „Es wird wie die letzten Spiele auch ein Kampfspiel. Ich glaube nicht, dass wir da einen Schönheitspreis kriegen oder irgendeine Mannschaft. Es geht darum, das Spiel kämpferisch anzugehen und alles zu geben.“
Das Personal
Im Vergleich zum Spiel in Kirchheim am vergangenen Wochenende erwartet Götz Rohdewald keine Veränderungen im Kader. Einmal mehr war „die Woche personell sehr schwierig. Jonas und Wessi haben am Donnerstag das erste Training mitgemacht, waren beide erkältet. Bo wird nicht spielen, weil das mit seinem Auge noch dauert. Es ist nicht perfekt, aber immerhin sind Jonas und Wessi wieder da und wir werden genug Leute haben, um ein gutes Spiel zu machen.“ Neben Bo Hodges müssen die Uni Baskets bekanntermaßen auf den Langzeitverletzten Julius Ferber verzichten. Und trotz allem ist Voraussetzung Nummer zwei für den angestrebten Heimerfolg ebenfalls gegeben. „Die Stimmung ist gut“, berichtete der Cheftrainer der Uni Baskets aus dem Innenleben seiner Mannschaft.
Der Gegner Tigers Tübingen
Zum vierten Spiel unter Interimstrainer Eric Detlev kommen die Tigers Tübingen mit einem 103:92-Erfolg in Bochum und 89:88 gegen Dresden, aber auch einem bitteren 83:84 in Düsseldorf im Gepäck in die Halle Berg Fidel. Die erste Niederlage nach der Trennung von Domenik Reinboth war ein herber Rückschlag im Kampf um die Playoffs, führten die „Raubkatzen“ doch mit 19 Punkten zur Pause. Am Tübinger Selbstverständnis – als BBL-Absteiger ist man mit hohen Ambitionen in diese Saison gestartet – hat diese natürlich nichts geändert. „Unser Ziel ist es, in den nächsten zwei Jahren wieder in die easyCredit BBL zurückzukehren“, sagte Eric Detlev erst noch Ende Februar in seiner Funktion als Sportdirektor. „Wir haben vor der Saison kommuniziert, dass wir die Playoffs anstreben. An diesem Ziel hat sich nichts geändert.“
Zahlreiche Verletzungen führten zu einem schwierigen Saisonverlauf, dem die Tigers aber stets mit vorbildlicher kämpferischer Einstellung trotzten. Unter anderem fiel Topscorer Kenneth Cooper (17,9 Punkte und 3,9 Assists) wochenlang aus. Im Vergleich zum Hinspiel hat der Kader der baden-württembergischen Unistädter, den wir im seinerzeitigen Vorbericht ausführlich vorgestellt haben, drei Anpassungen erfahren. Kurz nach dem Münsteraner 85:67-Erfolg wurde der Transfer des US-amerikanischen Power Forwards John Nagle III vollzogen. Nach dem Jahreswechsel verpflichteten die Tigers Point Guard David Allan Cohn, der in der Vorsaison noch in Bochum auflief. Kurz vor Transferschluss im Februar kam der europaerfahrene US-Profi Jamison Overton an den Neckar und fügt sich als viertbester Scorer ein.
Das sagen die Trainer
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Die Tübinger haben Cooper wieder zurück, der lange gefehlt hat, jetzt ein paar Spiele wieder da ist und einer der besten Spieler der Liga ist. Das ist sicherlich eine Stärke. Idowu auf der Fünf, der athletisch ist und werfen kann, ist ein gefährlicher Spieler. Ansonsten ist Tübingen eine kämpferisch starke Truppe mit einer langen Bank, in die mit dem neuen Coach vielleicht neue Energie reingekommen ist.“
Dhnesch Kubendrarajah, Co-Trainer der Tigers: „Wir erwarten in Münster ein schweres Spiel. Sie sind heimstark und verfügen über sehr gute Importspieler, die gut mit den deutschen Spielern harmonieren. Sie haben eine sehr physische Spielweise und einige starke Schützen, weshalb wir von Anfang an fokussiert sein müssen, um auf Augenhöhe agieren zu können. Gerade über die Verteidigung müssen wir Stabilität und Kontrolle finden, um das Spiel bis zum Schluss eng halten zu können.“
Ticket-Infos – ÖPNV inklusive
Eintrittskarten für die Partie in der Halle Berg Fidel können im Online-Ticketshop der Uni Baskets erworben werden. Im Ticket enthalten: Die Hin- und Rückfahrt mit Bussen der Stadtwerke Münster der Preisstufe 0 im Stadtgebiet Münster (Haltestellen Sporthalle Berg Fidel mit dem StadtBus 5, oder P+R Preußenstadion mit dem StadtBus 1).
Die Partie verfolgen
Der Basketball-Streamingkanal Sportdeutschland.TV überträgt das vierte Heimspiel der Münsteraner ebenso wie sport.de live. Sendebeginn ist um 17.40 Uhr, Hochball ist um 18.00 Uhr. Dazu halten wir euch mit unserem LIVE-Ticker auf 2basketballbundesliga.de auf dem Laufenden. Nach der Schlusssirene des Duells gibt es das gesamte Spiel im Re-Live bei Sportdeutschland.TV und die Pressekonferenz bei GAMEDAY.MS zu sehen.
Restliche Spiele Hauptrunde
So, 6. April, 18.00 Uhr: Uni Baskets – Tigers Tübingen (Tickets)
Sa, 12. April, 19.30 Uhr: PS Karlsruhe Lions – Uni Baskets
Sa, 19. April, 19.30 Uhr: Uni Baskets – Dresden Titans (Tickets)