
Jasper Günther kommt mit Köln zum Season Opener
13. Juli 2025(ts) Jetzt geht’s Schlag auf Schlag! Erst in der vergangenen Woche konnten die Uni Baskets Münster die Transfers von Forward Nick McMullen und Guard Julian Larry bekanntgeben. Nun ist auch die letzte Planstelle der Neuverpflichtungen wunschgemäß besetzt: Der US-Amerikaner Andrew O’Brien kommt vom diesjährigen Playoff-Halbfinalisten der easyCredit Basktball Bundesliga MLP Academics Heidelberg auf Leihbasis für eine Saison zum Zweitligisten.
Die Heimspielstätte Berg Fidel kennt der seit kurzem 24 Jahre alte Neuzugang bereits aus der Vorbereitung der vergangenen Saison. Vor einem Jahr testeten die Uni Baskets gegen den Heidelberger Erstligisten und Andrew O’Brien bestach durch hohen Einsatz und sein Energielevel. „Mit Andrew kommt ein Spieler, der jeden Moment gewinnen will. Sein Fokus, sein Motor und sein Wille werden uns im Training und auf dem Feld sehr gut tun“, setzt Baskets-Manager Helge Stuckenholz auf eben diese sportlichen sowie charakterlichen Eigenschaften O’Briens und ist sich sicher: „Wenn gerade kein Ball in der Luft ist, freuen wir uns auf einen ruhigen und entspannten Typen, der perfekt nach Münster passt!“
Möglichkeiten zur Kreativität
Ähnlich wie beim kürzlich vorgestellten Neuzugang Julian Larry hat Götz Rohdewald auch Andrew O´Brien schon länger in seinem Scouting-Prozess: „Andrew ist ein Spieler, den ich mir schon vor der letzten Saison angesehen habe und interessant fand. Er war in Heidelberg zunächst gar nicht eingeplant, hat sich aber seine Spielzeit erarbeitet“, lobt der Cheftrainer der Uni Baskets. Der US-Amerikaner war zunächst Tryout-Spieler bei den Academics.
„Mit Andrew haben wir eine sehr vielseitige Offensiv- und Defensivkraft für uns gewonnen. Er hat Größe und Geschwindigkeit, er kann mit dem Ball umgehen und passen. Von daher ist er alleine schon durch die Vielseitigkeit ein wichtiger Spieler. Er wird sicher auch mal helfen, den Ball nach vorne zu bringen, und ein Spielgestalter sein, auf welcher Position auch immer das ist. Das ist auch ein Grund, dass er da ist: die Möglichkeit, kreativ zu sein“, freut sich Götz Rohdewald.
„Wodurch er hauptsächlich besticht, ist einfach sein unglaublicher Wille und seine Energie, mit der er spielt“, betont auch der Baskets-Coach, der auch auf die Weiterentwicklung des 24-Jährigen in Münster baut. „Was er in Heidelberg noch nicht zeigen konnte, ist, dass er auch spielerisch Potenzial hat, und ich hoffe, dass er das bei uns auch abrufen kann – sowohl als Spielgestalter als auch ab vom Ball. Er hat einige Qualitäten, die sehr interessant sind für uns. Ich glaube, Andrew wird für uns eine große Bereicherung sein.“
Nach seiner erlebnisreichen Saison in der BBL ist Andrew O’Brien nun „sehr gespannt darauf, nach Münster zu kommen und mit der Mannschaft und dem Team zu arbeiten. Ich freue mich darauf, die Fans der Uni Baskets kennenzulernen und das Umfeld in der Halle Berg Fidel zu erleben“, sagt O´Brien und hätte sicher nichts dagegen, auch in der ProA zu überraschen: „Lasst uns eine tolle Saison erleben!“
30 BBL-Spiele und 150 mal im College-Basketball
Andrew O’Brien wechselte 2024 vom Southwestern College in Kansas zu den MLP Academics Heidelberg, wo er für den Playoff-Halbfinalisten 30 Partien in der BBL mit einer durchschnittlichen Spielzeit von 7:53 Minuten absolvierte. Zuvor spielte er 150 Partien um College-Basketball. Über die drei Jahre für die Moundbuilders vom Southwestern-College legte der 24-jährige US-Amerikaner konstante 10 Punkte im Schnitt auf. Seine dortige letzte Saison rundete er mit 8,2 Rebounds und 6,5 Assists pro Spiel ab. Von 2019 bis 2021 lief der in Halstead (Kansas) geborene O’Brian für die Jets vom Northern Oklahoma College auf.
Fotos: Lukas Adler (@ladler_photography bei Instagram)