
Nächster Härtetest gegen Aufstiegsaspiranten
4. September 2025
Tickets für erste Liga-Heimspiele ab sofort verfügbar
5. September 2025(ts) Nachhaltige Mobilität haben die Uni Baskets Münster als ein bedeutsames Handlungsfeld gewählt. Fortbewegung ist ein alltägliches Thema, das uns alle betrifft. Zum dritten Mal in Folge haben die Uni Baskets deshalb ihre Fahrraddemo angemeldet – erneut während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) und anlässlich des Season Openers am 20. September. Erstmals werden die Uni Baskets das Teilnehmerfeld gemeinsam mit der 1. Damen des UBC Münster anführen, das sich um 17.00 Uhr am Stadthaus 2 einfindet.
Aufmerksamkeit schaffen
„Das Bewusstsein für eine nachhaltige Anreise muss kontinuierlich gestärkt werden“, meint Miriam Lincoln von der 1. Damen des UBC Münster. Die Masterstudierende der nachhaltigen Transformationsgestaltung mit der Profillinie Bauen und Mobilität betont mit Blick auf die Fahrraddemo: „Aktionen, die sich gegen autozentrierte Städte richten, sind dabei besonders wichtig. Sie schaffen nicht nur Aufmerksamkeit bei den Teilnehmenden, sondern auch bei anderen Stadtbewohnenden.“ Der Kapitän der Uni Baskets, Cosmo Grühn, unterstreicht in Zeiten, in denen Umweltthemen auf der politischen Agenda eher in den Hintergrund rücken: „Es ist gerade jetzt ein starkes Zeichen für Klimaschutz und auch für nachhaltige Mobilität.“
Umweltfreundliche Fortbewegung
Die Uni Baskets wollen Pioniere sein, nutzen ihre Spieler doch schon seit vielen Jahren Dienstfahrräder von VELO DE VILLE anstatt Dienst-PKWs wie andernorts üblich oder bei Bedarf das Carsharing mit Stadtteilauto. Als erster Sportklub sind sie darüber hinaus Partner der Klimastadt in Münster. Die Europäische Mobilitätswoche (16. bis 22. September), während der es um umweltfreundliche Fortbewegung geht, ist somit ein willkommener Anlass, um als Multiplikator zu wirken. „Mit der Fahrraddemo erreichen wir immer richtig Aufmerksamkeit für die angesprochenen Themen“, hebt Baskets-Kapitän Grühn hervor.
Fahrradregistrierung möglich
Stichwort Multiplikator. „Wir freuen uns sehr, durch diese Teilhabe etwas mehr Sichtbarkeit zu erhalten“, erklärt Miriam Lincoln zur Neuerung, das Teilnehmerfeld der Fahrraddemo gemeinsam mit den Uni Baskets anzuführen. Eine weitere Neuerung ist das Angebot der Fahrradregistrierung zwecks Diebstahlschutzes nach der Ankunft an der Halle Berg Fidel. Darüber hinaus ermögliche „die Aktion ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Vereins. Zudem sind Spieler:innen hautnah dabei und nahbar für die kleinen Stars des UBC Münster. Sprecht uns gerne an!“
Gemeinschaftserlebnis mit Fans und Münsteranern
Den Gemeinschaftssinn schätzt auch Cosmo Grühn. „Ich bin sehr glücklich, dass wir auch dieses Jahr wieder alle zusammen zum Season Opener fahren. Außerdem freue ich mich immer, mit unseren Fans zu interagieren – gerade auch mit unseren jüngsten Fans, aber auch mit all den Eltern, den Studierenden und anderen Fans, die immer sehr zahlreich erscheinen, mit denen es immer eine sehr, sehr coole Aktion wird. Ich freue mich sehr darauf und hoffe, dass wie jedes Jahr unsere Fans zahlreich auftauchen werden.“
Preseason und Saisonstart 2025/26*
Start der Saisonvorbereitung (11.08.)
Öffentliches Training (20.08., 19.00 Uhr, Dauerkartenabo)
Uni Baskets – BG Göttingen (ProA), (23.08., nicht öffentlich)
Uni Baskets – SBB Baskets Wolmirstedt (ProA), (29.08, 18.30 Uhr, Dauerkartenabo)
Landstede Hammers Zwolle (BNXT-League) – Uni Baskets (31.08., 18.00 Uhr, freier Eintritt)
Uni Baskets – Phoenix Hagen (ProA), (06.09., nicht öffentlich)
Uni Baskets – ETB Miners Essen (ProB), (11.09, nicht öffentlich)
Artland Dragons (ProA) – Uni Baskets (13.09. nicht öffentlich)
Uni Baskets – RheinStars Köln (ProA), (20.09, 19.30 Uhr, Season Opener)
Artland Dragons – Uni Baskets (26.09., 19.30 Uhr, 1. Spieltag / Saisoneröffnungsspiel)
Uni Baskets – Eisbären Bremerhaven (04.10., 19.30 Uhr, 2. Spieltag / erstes Liga-Heimspiel)
* Änderungen vorbehalten