
Grundschuloffensive „15.000xBasketball“ im zweite Schuljahr
9. September 2025(ts) Die Uni Baskets schließen Woche fünf ihrer Saisonvorbereitung mit einem Testspiel-Doppelpack ab. Im 48-Stunden-Rhythmus treffen die Münsteraner am Donnerstag zunächst auf ProB-Ligist ETB Miners Essen (nicht öffentlich). Am Samstag sind die Unistädter zu Gast bei Ligakonkurrent Artland Dragons (19.00 Uhr, Tickets). Die Partie ist auch Gradmesser dafür, auf welchem Stand sich die Uni Baskets in ihrer Vorbereitung auf die Saison 2025/26 befinden, treffen doch beide Teams im offiziellen Saisoneröffnungsspiel der ProA zwei Wochen später ebenfalls in der Artland Arena aufeinander.
Saisoneröffnung vor der „offiziellen Saisoneröffnung“
Saisoneröffnungen allerorten. In den letzten beiden Wochen vor dem Start in die Saison 2025/26 tauchen sie wieder auf in den Klub- und Sport-Gazetten: Begrifflichkeiten wie „Season Opener“, „Saisoneröffnung“, „Tag der Fans“ oder Ähnliches. Allen gemeinsam: Es sind „nur“ Generalproben vor der Uraufführung – dem offiziellen Saisoneröffnungsspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Letzteres bestreiten die Artland Dragons und die Uni Baskets in gut zwei Wochen (26. September) und treffen sich trotzdem am Tag der Fans der Artländer an diesem Samstagabend. Es ist der letzte Auswärtstest für die Münsteraner und somit nicht zuletzt wegen der ungewöhnlichen Konstellation ein echter Generalproben-Gradmesser in der Artland Arena.
Natürlich habe man darüber nachgedacht, ob der Test – lange vor der Verkündigung des Liga-Spielplans vereinbart – so kurz vor dem 1. Spieltag noch sinnvoll ist. „Aber das ist jetzt nicht ein normales Testspiel, sondern das ist die Saisoneröffnung in Quakenbrück. Zu dem Zeitpunkt war es sehr schwierig, noch Testspiel-Gegner zu finden“, erklärte Götz Rohdewald am Mittwoch. „An so einem Tag, wo auch die Fans dabei sind, wollten wir Quakenbrück nicht vor die Frage einer Neu-Organisation stellen“, erläuterte der Cheftrainer der Uni Baskets weiter.
Sportlich geht der 50-Jährige gewohnt pragmatisch mit der Konstellation um. Beide Mannschaften würden es schaffen, „ein Testspiel gegeneinander zu machen und es wird trotzdem möglich sein, das erste Saisonspiel zu spielen. Wir spielen Basketball und werden alle vorher wissen, was der Gegner macht. Von daher geht es darum, wer an dem Tag besser ist. Das hat jetzt mit so einem Testspiel vorher nicht so viel zu tun, wer den Saisonauftakt gewinnt.“
Das Personal
Mit Ausnahme des weiter im Aufbautraining befindlichen Julius Ferber sind für das Test-Doppel alle Spieler des Kaders der Uni Baskets einsatzfähig.
Der Gegner am Samstag Artland Dragons
Nach zwei schwächeren Spielzeiten in der ProA haben sich die Artland Dragons wiederum neu aufgestellt. Bekanntester Neuzugang aus Münsteraner Sicht ist Co-Trainer Chad Prewitt, der die Uni Baskets nach sechs Jahren mit einem lachenden und einem weinenden Auge verließ, um näher bei seiner Familie sein zu können. Mit Hendrik Gruhn wechselt der bisherige Chefcoach des aus der ProA abgestiegenen Farmteams von Rasta Vechta zu den Dragons und steht damit sinnbildlich für die Intensivierung der Kooperation des Erst- mit dem Zweitligisten.
Vom Aufgebot der Vorsaison blieben mit Robert Oehle und Buzz Anthony nur zwei Spieler. Bekanntester Neuzugang ist Amir Hinton, der unter Ex-Baskets-Coach Björn Harmsen eine bärenstarke Saison 2023/24 für Science City Jena spielte. „Eigentlich hätte Quakenbrück vom Etat her auch schon die letzten Jahre eine Playoff-Mannschaft sein müssen. Jetzt haben sie den Etat und die Kooperation mit Vechta, damit noch die Möglichkeit, an gute junge Spieler zu kommen“, erklärte Rohdewald. „Von daher sind die Dragons sicherlich auch eine Mannschaft, die die Playoffs schaffen können sollte. Mit den Rahmenbedingungen haben sie alles, um eine sehr gute Mannschaft zu stellen.“ Wie zum Beweis gewannen die Artland Dragons zuletzt ihr Testspiel gegen Bochum mit 88:72.
Der Gegner am Donnerstag: ETB Miners
„Wir versuchen immer, einen Mix aus verschiedenen Mannschaften in den Testspielen hinzukriegen. Mit Göttingen und Hagen haben wir zwei der besten Mannschaften schon gespielt. Auch in einem Spiel, wo man denkt, man ist besser, muss man trotzdem sein bestes Spiel abrufen“, sagte Götz Rohdewald zur Vereinbarung mit einem ProB-Ligisten. Nach dem Wiederaufstieg 2024 in die 2. Bundesliga ProB spielten die ETB Miners in der vergangenen Saison als Hauptrunden-Achter in den Playoffs. Im Halbfinale unterlagen die Essener den SBB Baskets Wolmirstedt, die dadurch in die ProA aufstiegen.
Letztes Aufeinandertreffen in der ProB
Mit neun Neuverpflichtungen hat der Sportliche Leiter Raphael Wilder der Mannschaft ein neues Gesicht verpasst. „Wie gut wir sind, ich habe keine Ahnung“, sagte Wilder der WAZ gegenüber. „Ich kann nur nach bestem Wissen und Gewissen verpflichten, aber ich glaube, wir sind ganz solide aufgestellt.“ Die letzten Aufeinandertreffen gewannen die Münsteraner in der ProB-Saison 2018/19 in Essen 82:76 und zu Hause 100:75. Eine Saison zuvor spielte Adam Touray für die Ruhrstädter.
Die Partie verfolgen
Über unseren Instagram-Kanal halten wir euch in der Story auf dem Laufenden.
Preseason und Saisonstart 2025/26*
Start der Saisonvorbereitung (11.08.)
Öffentliches Training (20.08., 19.00 Uhr, Dauerkartenabo)
Uni Baskets – BG Göttingen (ProA), (23.08., nicht öffentlich)
Uni Baskets – SBB Baskets Wolmirstedt (ProA), (29.08, 18.30 Uhr, Dauerkartenabo)
Landstede Hammers Zwolle (BNXT-League) – Uni Baskets (31.08., 18.00 Uhr, freier Eintritt)
Uni Baskets – Phoenix Hagen (ProA), (06.09., nicht öffentlich)
Uni Baskets – ETB Miners Essen (ProB), (11.09, nicht öffentlich)
Artland Dragons (ProA) – Uni Baskets (13.09. nicht öffentlich)
Uni Baskets – RheinStars Köln (ProA), (20.09, 19.30 Uhr, Season Opener)
Artland Dragons – Uni Baskets (26.09., 19.30 Uhr, 1. Spieltag / Saisoneröffnungsspiel)
Uni Baskets – Eisbären Bremerhaven (04.10., 19.30 Uhr, 2. Spieltag / erstes Liga-Heimspiel)
* Änderungen vorbehalten
Fotos: Christina Pohler