
„Wenn uns fünf Leute fehlen, dann: Keine Chance!“
25. Oktober 2025(ts) Nächster Kraftakt für dezimierte Uni Baskets Münster: Spiel eins von drei innerhalb von acht Tagen führt sie am Sonntag zu seit drei Spieltagen ungeschlagenen Bayer Giants Leverkusen – zum NRW-Duell mit dem Aufsteiger in der altehrwürdigen Ostermann-Arena. Eine Spielstätte, die viele Fans der Uni Baskets nach den ProB-Finals 2019 und dem 94:82-Auswärtssieg 2022 in der ProA in schönster Erinnerung haben. Spielbeginn ist dort familienfreundlich um 16.00 Uhr. Daheim bleibende Fans treffen sich ab 15.00 Uhr zur gemütlichen Basketballrunde mit Kaffee und Glühwein beim XXL-Viewing im „Schaf“.
Die Ausgangslage der Uni Baskets
Endlich wieder Optionen zu haben, so würde Cheftrainer Götz Rohdewald sicherlich liebend gern in das Mediengespräch vor einem Spieltag gehen. Die Personalmisere bleibt aber zumindest am Sonntag bei Bayer Giants Leverkusen unverändert. So bleibt zunächst nur „die eine“ Option, mit den verbleibenden Akteuren – anders als in Karlsruhe – an die Leistungsgrenze zu kommen, um eine Siegchance in der Ostermann-Arena zu haben. Wieder an die sehr starken drei Viertel beim Derbyerfolg gegen Bochum anknüpfen und den Widrigkeiten besser und gemeinsam trotzen muss die Maxime für das NRW-Derby in Leverkusen heißen.
Der Gegner Bayer Giants Leverkusen
Der deutsche Basketball-Rekordmeister ist schon allein aufgrund seiner Historie mit zudem insgesamt 40 Jahren in der BBL kein klassischer Aufsteiger. Nach zwei Spielzeiten in der drittklassigen ProB korrigierten die Giants den „Betriebsunfall“ Zweitligaabstieg. Das Gros der Aufstiegsmannschaft ist unter dem Bayer-Kreuz geblieben und inzwischen so verstärkt, dass die Leverkusener als Team der Stunde zuletzt dreimal in Folge gewannen. Ein echter „Game-Changer“ für die Farbenstädter ist deshalb die Nachverpflichtung von Aufbauspieler Kobe Langley.
Bessermacher und Unterschiedsspieler
Ohne Langley verloren die Leverkusener in Karlsruhe (66:81) ebenso deutlich wie am 2. Spieltag gegen Bochum (72:92). Mit Langley gewannen die Giants die beiden Auswärtsspiele in Tübingen (80:68) und Kirchheim (93:87) sowie das Heimspiel gegen das Topteam Bremerhaven (84:81). Der US-Amerikaner Kobe Langley stand von 2029 bis 2024 in insgesamt 142 Partien in der NCAA l im Schnitt 21 Minuten auf dem Parkett und verfügt bereits über internationale Erfahrung aus anschließenden Stationen innerhalb nur eines Jahres bei den Nelson Giants in Neuseeland, in Szedeák (Ungarn), Kapakli Spor (2. Liga Türkei) und in der Slowakei.
Eurpoameister-Duo an der Spitze
Nach sechs Jahren in der Hauptverantwortung bei den Bayer Giants übergab Hansi Gnad 2024 aus gesundheitlichen Gründen das Zepter an seinen Co-Trainer Michael Koch. Die beiden Europameister von 1993 tauschten ihre Rollen, der 62-jährige Gnad ist seitdem daneben der Sportliche Leiter. Nach mehr als zwei Jahren verletzungsbedingter Pause kehrte Dennis Heinzmann zum Auftakt der Saison 2024/25 zurück in das Aufgebot der Giants zurück und prägt dieses maßgeblich, wenn nicht gar entscheidend. Der 2,18 Meter große Center sorgt mit seiner enorm physischen Spielweise an beiden Enden des Feldes für Gefahr. Hinter Langley mit 21,5 Zählern und 4 Assists pro Partie reiht sich der 34-jährige Routinier mit 14,8 Zählern federführend ein. Seine 8,2 Rebounds bedeuten Liga-Extraklasse.
Doch Leverkusen ist keinesfalls „nur“ Langley und Heinzmann, sondern eine starke Mannschaft mit vielen weiteren Optionen und spielerischen Möglichkeiten sowie einer intensiven Spielweise. So ist das Fazit von Mike Koch zum Auftritt seiner Mannschaft zuletzt in Kirchheim ein bemerkenswertes nach dem fünften Spieltag: „Wir haben über weite Strecken sehr stark und vor allem clever gespielt. Es ist uns gut gelungen, unsere offenen Würfe von außen zu verwerten, und wir haben physisch sehr gut dagegengehalten.“
Das Personal
Bo Hodges kehrt in den Kader zurück. Bei Caleb Zurliene sind die Rückenprobleme nach einem Zusammenprall in Karlsruhe zwar besser geworden, ob es für den Kader am Sonntag reicht, ist noch völlig offen. Cosmo Grühns Muskelverletzung an der Wade ist noch nicht vollständig ausgeheilt. Wann der Kapitän der Uni Baskets wieder in das Mannschaftstraining einsteigen kann, ist offen.
Das sagen die Trainer
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Seitdem die Leverkusener den neuen Aufbauspieler Kobe Langley haben, läuft es bei ihnen sehr gut. Er organisiert das Spiel, trifft sehr gut von außen. Der hat die Giants zu einer anderen Mannschaft gemacht als noch in den ersten beiden Saisonspielen. Sie haben natürlich mit Heinzmann einen Spieler, der eine Macht am Korb ist, beim Rebound und einfach durch seine Größe, Masse und Erfahrung. Er ist ein großer Faktor im Leverkusener Spiel. Sie haben aber noch weitere Spieler, die einen Impact haben können. Auch die anderen Amerikaner sind gut. Die Giants sind ganz gut aufgestellt, wie man sieht.“
Michael Koch, Giants-Cheftrainer: „Münster hat mit einigen verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen. Nichtsdestotrotz wissen sie, wo der Korb des Gegners hängt, das haben sie mit ihren Erfolgen gegen Quakenbrück und Bochum bewiesen. Wir müssen in der Verteidigung die Gäste vor allem von außerhalb der Dreipunktelinie in Schach halten. Die Baskets nehmen viele Würfe von Downtown. Es muss unser Ziel sein, die Münsteraner nicht ins Rollen kommen zu lassen. Wenn uns dies gelingt und wir in der Verteidigung den Fast-Break kontrollieren, haben wir gute Chancen, zwei weitere Punkte einzufahren.“
Ticket-Infos
Eintrittskarten für die Partie in der Ostermann-Arena in Leverkusen können im Online-Ticketshop der Gastgeber erworben werden.
Die Partie verfolgen
Du bist nicht vor Ort in Leverkusen? Dann geh mit Freunden ab 15.00 Uhr ins „Schaf“ am Alten Fischmarkt, wo es echtes Hallenfeeling beim „Watch Together“ gibt. Dort kannst du das Auswärtsspiel live und in voller Länge auf einem 14 Quadratmeter großen, hochmodernen LED-Screen kostenfrei sehen. Kostenpflichtig ist seit Beginn dieser Saison die Liveübertragung auf Sporteurope.TV. Sendebeginn ist dort um 15.45 Uhr, Hochball ist um 16.00 Uhr. Dazu hält euch der LIVE-Ticker auf 2basketballbundesliga.de auf dem Laufenden. Nach der Schlusssirene des Duells gibt es das gesamte Spiel im Re-Live bei Sporteurope.TV und die Pressekonferenz sowie Highlights bei GAMEDAY.MS zu sehen.
Bayer Giants Leverkusen – Uni Baskets live im „Schaf“
Sonntag, 2. November: Bayer Giants Leverkusen – Uni Baskets
Live im: Prinzipalsaal „des Schaf“.
Wo: Alter Fischmarkt 26, Münster.
Eintritt: frei / ab 15.00 Uhr
Gemütliche Basketballrunde mit Kaffee und Glühwein!
Wenn ihr mögt, bringt dazu gerne euren Lieblingskuchen mit – den könnte ihr ganz entspannt auf euren Plätzen genießen. Gemeinsam Basketball schauen und das lange Wochenenende am Sonntag gemütlich ausklingen lassen!
Nächste Spiele der Uni Baskets
So, 2. November, 16.00 Uhr: Bayer Giants Leverkusen – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Fr, 7. November, 20.00 Uhr: UNI BASKETS – RheinStars Köln (Tickets)
Mo, 10. November, 19.30 Uhr: EPG Baskets Koblenz – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)









