
Kostenlose Studi-Tickets für Samstag gegen GIESSEN 46ers sichern!
11. November 2025
Sonntag-Heimspiel vor Weihnachten auf 18.30 Uhr verlegt
13. November 2025(ts) Heimspiel-Wochen bis Weihnachten: Von sechs Partien finden vier zu Hause statt – beginnend mit dem Duell am Samstag (19.30 Uhr) gegen die GIESSEN 46ers. Angesichts nicht einfacher Umstände haben zwei Siege aus acht Partien die Uni Baskets Münster zwar in eine schwierige Situation gebracht, die aber dennoch Ruhe bewahren. Um den Trend zu wenden, bedarf es gegen das erfahrene Gießener Top-Ensemble einer kollektiven Spitzenleistung – auf dem Court und auf den Rängen! Und für diese läuft der Vorverkauf erneut gut. Tickets gibt es aber noch im Ticketshop – kostenlose für die Studierenden über das Kultursemesterticket.
„Bremsklotz“ Turnover
Drei Heimspiele – fünf Auswärtsspiele: das bisherige Programm der Uni Baskets. Mit dem kommenden Heimspiel gegen GIESSEN 46ers am Samstagabend zur Münsteraner Basketball-Primetime um 19.30 Uhr beginnen die „Heimspiel-Wochen“ bis Weihnachten. Dieses komplette Programm im Blick zu haben, dürfte ein Randaspekt für Cheftrainer Götz Rohdewald sein. „Unser Hauptproblem und kein Geheimnis sind 20 Turnover.“ Nicht ungewöhnlich für eine neu formierte und mit 23,8 Jahren im Schnitt ohnehin schon junge Mannschaft, der zudem die Stützpfeiler Adam Touray (31 Jahre und Cosmo Grühn (27 Jahre) mit jeweils über zehnjähriger Profierfahrung noch fehlen.
Sachlich und konstruktiv geht der 50-Jährige deshalb den „Bremsklotz“ der Entwicklung seiner unerfahrenen Mannschaft über die Videoanalyse an. „Wir gucken uns das an und überlegen, wie wir das mit den Ballverlusten besser machen, und dann geht es ins Training. Hieran müssen wir in jedem Training arbeiten und besser werden.“ Möglichst schon am Samstag, wartet doch mit den Gießenern das Gegenstück, nämlich Erfahrung und Routine pur (Altersschnitt 29,8 Jahre).
Das Personal
Die englische Woche mit drei Spielen in acht Tagen hat physisch keine Spuren hinterlassen. „Körperlich geht es der Mannschaft gut. Die Spiele haben ihr keine Probleme gemacht“, berichtete Cheftrainer Götz Rohdewald am Donnerstagmittag. „Cosmo hat gestern das erste Mal in der laufenden Saison mit der Mannschaft trainiert. Von daher ist es bei ihm auf dem aufsteigenden Ast. Ich weiß nicht, ob das schon Sinn macht, ihn gegen Gießen spielen zu lassen. Er war so lange draußen.“
Weiterhin nicht mit der Mannschaft trainieren können wird derweil Justus Ferber. Bei der routinemäßigen Nachkontrolle seiner Kreuzband-OP bei seinem Operateur Dr. Ulrich Boenisch in Augsburg ist herausgekommen, dass es eines weiteren kleineren arthroskopischen Eingriffs bedarf. Ferbers Rückkehr „wird natürlich deshalb noch ein ganzes Stück länger dauern als geplant“, sagte Rohdewald.
Der Gegner GIESSEN 46ers
Während die Uni Baskets ihre Stabilität noch suchen, hat der erklärte Aufstiegsaspirant Gießen zuletzt Bayer Giants Leverkusen 97:71 abgefertigt. „Wir haben uns stabil und selbstbewusst präsentiert“, bilanzierte Branislav Ignjatovic. Der 46ers-Cheftrainer verwies zugleich auf die „bisher beste Leistung in Tübingen“ bei der 1,2 Sekunden vor der Schlusssirene besiegelten 82:84-Niederlage zwei Tage zuvor. Kurzum: Der Aufstiegsmitfavorit ist inzwischen voll da. Vor dem Doppel-Spieltag wurden die Gießener den Erstligaansprüchen am Traditionsstandort noch nicht gerecht. Der aktuelle Tabellenplatz sieben dürfte nach bereits vier Niederlagen aus den ersten acht Saisonspielen aber nur eine Momentaufnahme bleiben.
Dass die 46ers als Playoff-Halbfinalist der Vorsaison als Aufstiegskandidat gehandelt werden, ergibt sich aus dem in großen Teilen eingespielten und erlesen besetzten Kader, der im Sommer erneut verstärkt wurde: Mit dem 31-jährigen Point Guard Martin Junakovic, dem 31-jährigen Power Forward Domagoj Vukovic, dem 30-jährigen Guard Daniel Norl und dem 32-jährigen Power Forward Till Gloger kam einmal mehr reichlich Ü30-Erfahrung in die Mannschaft.
Goodman ersetzt verletzten Junakovic
Die beiden Kroaten Junakovic und Vukovic blicken auf inzwischen 14 Jahre andauernde Profi-Karrieren – Vukovic ausschließlich und Junakovic über weite Strecken in Kroatien, aber eben auch in Litauen und der 2. Liga Frankreichs. Auf den verletzungsbedingten Ausfall von Junakovic haben die Lahnstädter umgehend mit der Verpflichtung von Devon Goodman reagiert, der in Münster erstmals auflaufen wird. Der 28-jährige Point Guard spielte zuletzt für die Merlins Crailsheim.
Norl wechselte vom Liga-Konkurrenten Eisbären Bremerhaven an die Lahn. Als „echten Transfercoup“ betrachtet man in Gießen die Verpflichtung von Till Gloger, der unter anderem 2022 mit den Rostock Seawolves in die BBL aufstieg und dort bis Februar dieses Jahres spielte. Der Gießener gefühlten „Ü30“-Riege steht auch in dieser Saison der frühere Nationalmannschafts-Kapitän Robin Benzing vor. In bestechender Form ist derzeit Shooting Guard Kyle Castlin mit 21,8 Punkten und 5,5 Rebounds pro Partie bei einer überragenden, knapp 58-prozentigen Dreierquote.
Das sagen die Trainer
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Die Gießener sind eine extrem erfahrene Truppe mit sehr guten Guards und viel Größe auf den großen Positionen – sowie die letzten Jahre auch. Sie wollen aufsteigen und haben auch noch mal nachverpflichtet, weil vielleicht noch nicht alles so hundertprozentig rund läuft. Aber für uns ist Gießen natürlich ein Brett. Im Moment ist auch nicht so wichtig, gegen wen wir spielen. Es ist wichtig, dass wir besser werden in den Themen, mit denen wir Probleme haben.“
Branislav Ignjatovic, 46ers-Cheftrainer: „folgt“
Ticket-Infos – ÖPNV inklusive
Eintrittskarten für die Partie in der Halle Berg Fidel können im Online-Ticketshop der Uni Baskets erworben werden. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Uni Baskets empfehlen eine frühzeitige Anreise, bevorzugt mit dem ÖPNV oder Fahrrad. Im Ticket enthalten: die Hin- und Rückfahrt mit Bussen der Stadtwerke Münster und Bahnen der Preisstufe 0 im Stadtgebiet Münster (Haltestellen Sporthalle Berg Fidel mit dem StadtBus 5 oder P+R Preußenstadion mit dem StadtBus 1).
Die Partie verfolgen
Der Basketball-Streamingkanal Sporteurope.TV überträgt das vierte Heimspiel der Münsteraner live. Sendebeginn ist um 19.15 Uhr, Hochball ist um 19.30 Uhr. Dazu halten wir euch mit unserem LIVE-Ticker auf 2basketballbundesliga.de auf dem Laufenden. Nach der Schlusssirene des Duells gibt es das gesamte Spiel im Re-Live bei Sporteurope.TV und die Pressekonferenz sowie Highlights bei GAMEDAY.MS zu sehen.
Vier Heimspiele bis Weihnachten
Sa, 15. November, 19.30 Uhr: UNI BASKETS – GIESSEN 46ers (Tickets)
Sa, 22. November, 20.00 Uhr: HAKRO Merlins Crailsheim – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Sa, 6. Dezember, 19.30 Uhr: UNI BASKETS – Paderborn Baskets (Tickets)
Sa, 13. Dezember, 19.30 Uhr: Tigers Tübingen – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Do, 18. Dezember, 20.00 Uhr: UNI BASKETS – Knights Kirchheim (Tickets)
So, 21. Dezember, 18.30 Uhr: UNI BASKETS – SBB Baskets Wolmirstedt (Tickets)
Zeremonie für „Wessi“ am 6.12.: Ehrung einer Clubikone
Mit „Wessi“ ist ein Ausnahmesportler abgetreten – mit leisen Tönen und großer Wirkung. Die Uni Baskets Münster möchten am Samstag, 6. Dezember, beim Heimspiel gegen die Paderborn Baskets offiziell Lebewohl sagen (Jetzt Tickets sichern!).










