
Talk mit Adam Touray und Stefan Weß im „Schaf“
19. November 2025(ts) Nach dem überzeugenden Heimauftritt gegen den einen Aufstiegsmitfavoriten Gießen geht es bei einem weiteren auswärts weiter: Die Uni Baskets gastieren am Samstag (20.00 Uhr) beim Tabellenvierten HAKRO Merlins Crailsheim. Die Münsteraner wollen an die starke Leistung gegen Gießen anknüpfen und dem nächsten Favoriten Paroli bieten. Während sich das Team von Götz Rohdewald am Freitag ins rund 500 km entfernte Crailsheim aufmacht, haben Adam Touray und Stefan Weß einen Tag später ein Heimspiel: Beide Baskets-Legenden sind Talk-Gäste beim Public Viewing im „Schaf“ (ab 19.00 Uhr).
Die Ausgangslage der Uni Baskets
Am vergangenen Wochenende überzeugte das Team von Cheftrainer Götz Rohdewald trotz der unglücklichen 62:64-Niederlage gegen das Topteam GIESSEN 46ers – besiegelt erst Sekunden vor dem Ende. Tabellarisch bietet das Spiel bei den Merlins eine ähnliche Konstellation. Für besondere Spannung müssen „wir ähnlich fokussiert sein und in der Arena Hohenlohe mit dem gleichen Willen spielen, mit dem wir das gegen Gießen gemacht haben, auch wenn es natürlich gegen Crailsheim ein anderes Spiel sein wird“, sagte deshalb Götz Rohdewald am Donnerstagnachmittag.
„Noch wacher sein“
Um sich mit dem Ligaschwergewicht auf allerhöchstem Niveau duellieren zu können, „müssen wir natürlich noch ein bisschen wacher sein, weil es in Crailsheim echt schwierig wird.“ Nicht zuletzt deshalb, weil die „Zauberer“ ihrem Gegner pro Partie über eine der aggressivsten Verteidigungen der Liga achtmal den Ball klauen und sich im Gegenzug auch noch die wenigsten Ballverluste aller Mannschaften erlauben (10,4 Turnover).
Der Baskets-Coach blickte noch einmal zurück und formulierte für das Aufeinandertreffen am Samstag: „Das, was wir gegen Gießen machen wollten, haben wir defensiv zum großen Teil ganz gut umgesetzt. Offensiv hilft es uns natürlich, wenn wir zwei, drei Dreier mehr treffen als gegen Gießen. Wir hatten gute Looks, die wir nicht getroffen haben. Ich war zufrieden mit dem, was wir gemacht haben. Da können wir darauf aufbauen.“
Der Gegner HAKRO Merlins Crailsheim
Während die Uni Baskets einen größeren Umbruch haben vornehmen müssen, ist das Aufgebot des Vorjahresdritten Crailsheim in großen Teilen zusammengeblieben und punktuell weiter verstärkt worden. In dieser Spielzeit wollen die „Zauberer“ in die erste Liga zurückkehren. Der aktuelle Tabellenvierte ist eine von drei Mannschaften mit 12 Punkten, die gewinnen müssen, um zum punktgleichen Führungstrio Hagen, Göttingen und Bremerhaven (je 16 Punkte) nicht abreißen zu lassen. Allerdings hat das Team von David McCray auch noch die auf den 8. Dezember verlegte Partie gegen Karlsruhe in petto. Zuletzt entschieden die Crailsheimer die bis in die zweite Halbzeit hinein enge Partie bei BBC Bayreuth über einen 16:0-Lauf zum 79:63-Auswärtserfolg.
Topscorer in der Oberfrankenhalle war Anthony Gaines mit 21 Punkten, der auch das Merlins-Scoring über die Saison mit durchschnittlich 14,5 Punkten und 3,5 Assists bestimmt. Das tief angelegte Scoring, das knapp 90 Punkte pro Partie generiert, halbwegs zu kontrollieren, dürfte als Mammutaufgabe schon reichen. Neun „Zauberer“ sammeln mehr als 8 Punkte pro Spieltag. Auch ganz vorne dabei: die Neuzugänge Marvin Ogunsipe (12,5 Punkte, früher Bayern München) und der von den Panteras de Aguascalientes vor gut zwei Wochen aus Mexiko zurückgekehrte Vincent Shahid (10,5 Punkte).
Das Personal
Bis auf die Langzeitverletzten Adamt Touray und Julius Ferber werden voraussichtlich alle Spieler die Reise nach Crailsheim mit antreten. „Caleb hat bisher noch nicht trainiert. Er war erkältet, wird heute Abend wieder das erste Mal mittrainieren. Cosmo hat natürlich noch konditionellen Rückstand, aber immerhin ist er wieder dabei und kann trainieren. Das ist sehr positiv für uns“, berichtete Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets, am späten Donnerstagnachmittag.
Das sagen die Trainer
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Die Crailsheimer sind wahrscheinlich die athletischste Mannschaft in der Liga auf allen Positionen. Sie haben schnelle Guards, mit Marvin Ogunsipe auch einen Fünfer, der athletisch und schnell ist. Ansonsten haben sie viele gute Werfer. Das ist eine unangenehme Kombination aus Geschwindigkeit und Wurf, die wir beachten müssen. Gerade zu Hause können die Merlins sich in einen Rausch spielen. Sie sind auch aggressiv in der Verteidigung. Sie wollen aufsteigen. Von daher haben die schon einige Stärken, und nicht nur eine.“
David McCray, Merlins-Cheftrainer: „Münster ist eine Mannschaft, die besser ist, als der Tabellenplatz aussagt. Sie haben viele knappe Spiele verloren und hatten auch im letzten Spiel Gießen am Rande der Niederlage. Es ist eine gefährliche Mannschaft, die mit McMullen einen der besten Inside-Spieler der Liga hat. Daher bedeutet das, dass wir uns auf unsere Stärken besinnen und Merlins-Basketball spielen müssen. Wir müssen alles dafür geben einen Sieg einzufahren.“
Ticket-Infos
Eintrittskarten für die Partie in der Arena Hohenlohe in Ilshofen können im Online-Ticketshop der Gastgeber erworben werden.
Die Partie verfolgen
Du bist nicht vor Ort in Ilshohfen (bei Crailsheim)? Dann geh mit Freunden ab 19.00 Uhr ins „Schaf“ am Alten Fischmarkt, wo es echtes Hallenfeeling beim „Watch Together“ gibt. Dort kannst du das Auswärtsspiel live und in voller Länge auf einem 14 Quadratmeter großen, hochmodernen LED-Screen kostenfrei sehen. Kostenpflichtig ist seit Beginn dieser Saison die Liveübertragung auf Sporteurope.TV. Sendebeginn ist dort um 19.45 Uhr, Hochball ist um 20.00 Uhr. Dazu hält euch der LIVE-Ticker auf 2basketballbundesliga.de auf dem Laufenden. Nach der Schlusssirene des Duells gibt es das gesamte Spiel im Re-Live bei Sporteurope.TV und die Pressekonferenz sowie Highlights bei GAMEDAY.MS zu sehen.
Der Ablauf beim Public Viewing
19.00 Uhr: Einlass
19.20 Uhr: Talk mit Adam Touray und Stefan Weß
19.45 Uhr: Start der Liveübertragung, u. a. Interview mit Kapitän Cosmo Grühn
Die Spiele bis Weihnachten
Sa, 22. November, 20.00 Uhr: HAKRO Merlins Crailsheim – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Sa, 6. Dezember, 19.30 Uhr: UNI BASKETS – Paderborn Baskets (Tickets)
Sa, 13. Dezember, 19.30 Uhr: Tigers Tübingen – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Do, 18. Dezember, 20.00 Uhr: UNI BASKETS – Knights Kirchheim (Tickets)
So, 21. Dezember, 18.30 Uhr: UNI BASKETS – SBB Baskets Wolmirstedt (Tickets)










