
Interview: Regionalität aus dem Münsterland
16. April 2025
Noch einmal zusammenkommen: Einladung zum gemeinsamen Saisonabschluss
18. April 2025(ts) Noch einmal ein Basketballfest in der Halle Berg Fidel zelebrieren: Zum abschließenden Heim-Duell der Spielzeit 2024/25 treffen die Uni Baskets Münster am Ostersamstag (19.30 Uhr) auf die Dresden Titans. Mannschaft und Trainerteam der Uni Baskets wollen sich gebührend in ihrem Domizil von ihren Fans aus der Saison verabschieden (zum Ticketshop). Zuerst mittels einer guten Leistung. Im Anschluss an das letzte Heimspiel wünschen sich Kapitän Cosmo Grühn & Co., dass ihre Fans noch in der Halle verweilen. Der Basketball-Streamingkanal Sportdeutschland.TV überträgt ebenso wie sport.de live.
Die Ausgangslage der Uni Baskets
Ein wenig Wehmut schwingt mit. „Es ist erst einmal ein bisschen schade, dass es unser letztes Heimspiel ist“, sagte Cheftrainer Götz Rohdewald im Mediengespräch. Am Samstag steht bereits der letzte Auftritt der Saison in der Halle Berg Fidel auf dem Programm, das Kapitän Cosmo Grühn & Co. gerne um Playoff-Spiele verlängert hätten. Zwar wurde das nach dem glänzenden Saisonstart forsche Mannschaftsziel verpasst – die so stark besetzte zweite Bundesliga verzeiht eben kaum Formdellen. vielleicht aber kommt den Uni Baskets die Partie gegen die Dresden Titans gerade recht. Allein schon ihre höchste Saisonniederlage könnte ein Ansporn für die Münsteraner sein, im 10. Aufeinandertreffen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga die 4:5-Bilanz ausgleichen zu wollen.
Viel höher aber steht „der Gedanke, dass wir unseren Fans ein gutes Spiel geben wollen und uns bedanken wollen für die Unterstützung das ganze Jahr, die wieder herausragend war, ähnlich wie letztes Jahr“, betonte Rohdewald voller Wertschätzung. „Wir sind fast immer ausverkauft, die Stimmung ist gut. Da haben unsere Fans es verdient, dass wir uns mit einem guten Spiel verabschieden.“
Der Gegner Dresden Titans
Auch für die Dresden Titans verliefen die vergangenen Wochen im Kampf um die Playoffs alles andere als optimal: Das Team von Fabian Strauß war nach einer 7:2-Siegesserie bis Mitte März drauf und dran, in die Playoffs durchzustarten. Ähnlich wie bei den Uni Baskets beendeten aber Niederlagen gegen Playoff-Aspiranten den beeindruckenden Aufschwung in der Rückrunde und damit die Post-Season-Träume. Ähnlich auch bei den Elbestädtern zuletzt ein dezimierter Kader, fielen doch bei den Sachsen mit Daniel Kirchner, Wesley Dreamer und Pablo Bertone sogar drei Leistungsträger aus.
Teambasketball mit den meisten Assists
Die „Titanen“ sind eine offensivstarke Mannschaft, die mit einer exzellenten Ballbewegung aufwartet und daraus resultierend die meisten Assists (19,8 pro Partie) der Liga kreiert und zu den Top vier der Distanzwerfer gehört (36,5 Prozent). Folgerichtig verteilen sie ihr Scoring auf viele Schultern. Gleich fünf Akteure punkten zweistellig, Wesley Dreamer vornweg mit 16,9 Punkten. Weiter gehen die Dresdner gerne hohes Tempo mit schnellen Abschlüssen, dem die Uni Baskets im Hinspiel ebenso zu wenig wie im Rebounding (26:43) entgegensetzten. Ein Weg zum erfolgreichen Heimabschluss: Die durchaus vorhandenen Vorteile als im Rebounding drittbestes Team der Liga gegen die Titans (38,1 : 36,6) diesmal umzusetzen.
Das Personal
Unverändert zu den letzten Partien ist die Personalsituation bei den Uni Baskets. „Kein Geheimnis ist, dass Bo ebenso wie Julius nicht spielen wird. Ansonsten sind alle da“, berichtete der Baskets-Coach.
Das sagen die Trainer
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Für beide Mannschaften geht es theoretisch um nichts mehr. Für uns ist die Motivation, einfach mit einem guten Gefühl aus der Saison herauszugehen und uns von unseren Fans mit einem positiven Spiel zu verabschieden. Dresden ist eine unangenehme Mannschaft, die den Ball gut bewegt und gute Werfer hat. Es wird wahrscheinlich ein schnelles, offensiv geprägtes Spiel sein, aber schauen wir mal, wie es wirklich wird.“
Fabian Strauß, Titans-Cheftrainer: „folgt“
Ticket-Infos – ÖPNV inklusive
Eintrittskarten für die Partie in der Halle Berg Fidel können im Online-Ticketshop der Uni Baskets erworben werden. Im Ticket enthalten: Die Hin- und Rückfahrt mit Bussen der Stadtwerke Münster der Preisstufe 0 im Stadtgebiet Münster (Haltestellen Sporthalle Berg Fidel mit dem StadtBus 5, oder P+R Preußenstadion mit dem StadtBus 1).
Die Partie verfolgen
Der Basketball-Streamingkanal Sportdeutschland.TV überträgt das letzte Heimspiel der Münsteraner in der Saison 2024/25 ebenso wie sport.de live. Sendebeginn ist um 19.10 Uhr, Hochball ist um 19.30 Uhr. Dazu halten wir euch mit unserem LIVE-Ticker auf 2basketballbundesliga.de auf dem Laufenden. Nach der Schlusssirene des Duells gibt es das gesamte Spiel im Re-Live bei Sportdeutschland.TV und die Pressekonferenz bei GAMEDAY.MS zu sehen.