
Leistungsdiagnostik zum Wochenabschluss
15. August 2025(ts) Teil eins des zweitägigen Programms der diesjährigen Leistungsdiagnostik ist absolviert. Am Samstag kamen die Baskets-Profis unter Anleitung des REHAB FIVE-Teams in der Halle Berg Fidel ordentlich ins Schwitzen und an so manche Grenze. Differenzierte Belastungstests und athletische Untersuchungen standen am Ende einer alles in allem gelungenen ersten Trainingswoche der Preseason.
Nach der ersten Vorbereitungswoche ist Götz Rohdewald „bisher sehr zufrieden mit dem, wie es gelaufen ist“. Über die ersten Trainingstage wurden Grundlagen im offensiven und defensiven Bereich gelegt, auf diesen aufbauend werden Systeme folgen. Auch erste Fünf-gegen-Fünf-Spielformen sah das Programm des Cheftrainers der Uni Baskets vor, so weit diese mit den Grundlagen schon möglich sind.
Öffentliche Einheit am Mittwoch
„Man sieht schon, dass sehr viel Wille und sehr viel Energie in der Mannschaft vorhanden sind“, erklärt der Cheftrainer der Uni Baskets, wovon sich auch ihre Fans mit Dauerkartenabo und Partner am Mittwoch ab 19.00 Uhr beim öffentlichen Training überzeugen können. „Ich glaube, damit kann man sehr viel erreichen, wenn wir das in der gleichen Richtung so hinkriegen wie vor allem am Ende der Trainingswoche, wo ich sehr zufrieden war. Das letzte Training am Freitag war sehr, sehr gut. Das muss der Maßstab für das Jahr sein.“ Adam Touray sagte im Nachgang seines Programms bei der Leistungsdiagnostik: „Die erste Trainingswoche sah ganz gut aus für eine erste Woche mit vielen neuen Spielern.“
Am Samstag durchliefen Touray & Co. beim ersten Teil der Leistungsdiagnostik in Kleingruppen über den Tag verteilt verschiedene Stationen mit sportartspezifischen Tests, die sie in puncto Ausdauer, Sprintstärke, Balance, Reaktion und Sprungkraft forderten. Auf die Spieler der Uni Baskets warten am Dienstag noch weitere Tests und Untersuchungen, mit denen das REHAB FIVE-Team die umfangreiche Datenerhebung zum individuellen Leistungsstand abschließen wird.
Mit Daten Athleten verbessern
Ziel der Leistungsdiagnostik ist, „mit Hilfe der Daten die Spieler objektiv zu betrachten und Programme zu schaffen, die verletzungspräventiv wirken und ins Krafttraining eingebaut werden können, Hinweise zu finden, wie man vielleicht den Athleten noch besser konstituieren kann“, erläuterte Aric Brämswig, Geschäftsführer von REHAB FIVE. „Wir teilen die Leistungsdiagnostik auf zwei Tage auf, weil es ganz viel um Belastungssteuerung geht in der Gesamttrainingslast der Vorbereitung. Es war eine schöne Stimmung in der Mannschaft, es ist kompetitiv, trotzdem haben die Jungs Spaß dabei und sich alle gut geschlagen.“
Preseason und Saisonstart 2025/26*
Start der Saisonvorbereitung (11.08.)
Öffentliches Training (20.08., 19.00 Uhr, Dauerkartenabo)
Uni Baskets – BG Göttingen (ProA), (23.08., nicht öffentlich)
Uni Baskets – SBB Baskets Wolmirstedt (ProA), (29.08, 18.30 Uhr, Dauerkartenabo)
Landstede Hammers Zwolle (BNXT-League) – Uni Baskets (31.08., 18.00 Uhr, freier Eintritt)
Uni Baskets – Phoenix Hagen (ProA), (06.09., nicht öffentlich)
Uni Baskets – ETB Miners Essen (ProB), (11.09, nicht öffentlich)
Artland Dragons (ProA) – Uni Baskets (13.09. nicht öffentlich)
Uni Baskets – RheinStars Köln (ProA), (20.09, 19.30 Uhr, Season Opener)
Artland Dragons – Uni Baskets (26.09., 19.30 Uhr, 1. Spieltag / Saisoneröffnungsspiel)
Uni Baskets – Eisbären Bremerhaven (04.10., 19.30 Uhr, 2. Spieltag / erstes Liga-Heimspiel)
* Änderungen vorbehalten