
Kostenlose Studi-Tickets für Samstagabend-Derby sichern!
14. Oktober 2025(ts) Das Ziel im nächsten Westfalenderby der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA ist klar: Die Uni Baskets Münster möchten am Samstagabend um 20.00 Uhr gegen die VfL SparkassenStars Bochum ihren ersten Heimsieg der noch jungen Spielzeit einfahren. Um ihrer Verletzungsmisere zu trotzen, wollen die Unistädter die Energie des Publikums entfachen und für sich nutzen. Tickets für das Derby in der schon sehr gut gefüllten Halle Berg Fidel gibt es weiterhin im Onlineshop – für Studierende kostenlose über das Kultursemesterticket. Sporteurope.TV überträgt live.
Die Ausgangslage der Uni Baskets
Ein Sieg aus den ersten drei Spielen – die Uni Baskets sind aus ihrem schweren Auftaktprogramm mit einer durchaus guten Ausbeute in die neue Saison gestartet. Und das unter erschwerten Bedingungen der Verletzungsmisere. Aber die Dinge sind so, wie sie sind. Die Unistädter sind gefordert und arbeiten in den Trainingseinheiten an Lösungen. Nach dem Sieg im Saisoneröffnungsspiel bei den Artland Dragons, die danach beide Spiele gewannen, waren mit Bremerhaven und Hagen zwei der drei noch ungeschlagenen Spitzenteams gegenwärtig eine Nummer zu groß. Aber der Westfalenrivale könnte am Samstag ein Gegner auf Augenhöhe werden.
Bochum mit zwei Siegen in Folge
Wie so oft in den vergangenen Jahren dürfte Bochum erneut eine für die Fans spannende Herausforderung im Derby sein, präsentieren sie sich zu Saisonbeginn einmal mehr wettbewerbsfähig. Der klaren Auftaktniederlage gegen das Topteam HAKRO Merlins Crailsheim (84:110), folgten eben so klare Erfolge gegen zwei Neulinge. Dem ersten Auswärtssieg bei Bayer Giants Leverkusen (92:72) schloss sich gleich die ersten beiden Heimzähler gegen die RheinStars Köln (92:67) an.
Vier neue US-Amerikaner dominieren VfL-Scoring
Cheftrainer Felix Banobre hat der Mannschaft in seiner schon siebten Saison in Teilen ein neues Gesicht geben müssen. Von den zahlreichen Neuverpflichtungen entpuppen sich die vier neuen US-Amerikaner als Verstärkungen, führen sie doch nach drei Spieltagen die Bochumer Scorerliste an – deutlich vorneweg der international sehr erfahrene Profi Antonio Willams. Der 28-jährige Aufbauspieler sticht mit seiner Schnelligkeit und daraus resultierenden 19,3 Punkten und 3,3 Assists hervor. Williams punktet bis dato ausschließlich im Zweierbereich und über Freiwürfe. Stationen in Azerbaidschan, Katar, Island, England, Kanada und Estland prägen die weltweite Laufbahn des Chicagoers nach dem Colleague-Basketball mit der Kent State University (Ohio).
Neben ihrem Scoring zeichnet die drei weiteren neuen US-Amerikaner auch Reboundstärke aus: Power Forward Dravon Mangum (14 Punkte, 4,7 Rebounds), Power Forward Malek Green (13 Punkte, 5 Rebounds) und Shooting Guard Myreon Jones Jr. (10,7 Punkte, 4,3 Rebounds). Der 26-jährige Green sammelte über seine Klubs in Vietnam, Luxemburg, Kroatien und England ebenfalls viel internationale Erfahrung.
Das sagen die Trainer
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Bochum spielt mit einem großen Teil der Mannschaft, der schon seit Jahren da ist. Der Coach ist lange da, ebenso viele deutsche Spieler. Sie spielen immer noch so wie die letzten Jahre und machen die bekannten taktischen Dinge. Es ist ein Derby: Die Bochumer sind immer heiß auf uns und wir auf Bochum. Die Stimmung wird großartig sein und es wird sicherlich ein spannendes Spiel. Mal schauen, wer den besseren Tag erwischt.“
Felix Banobre, VfL-Cheftrainer: „Münster steht momentan nicht dort, wo sie ihrer Qualität nach hingehören. Auch wenn sie mit einer Serie von Verletzungen zu kämpfen haben, sieht man deutlich, dass sie mit viel Energie und einer klaren Spielidee auftreten. Das ist eine starke Mannschaft, vor allem zu Hause – wir erwarten ein intensives Duell. Für die Fans ist dieses Spiel als Derby und aufgrund der jüngeren gemeinsamen Geschichte natürlich besonders reizvoll. Für uns aber zählt das nächste Spiel: Wir wollen uns kontinuierlich weiterentwickeln, unsere Konstanz verbessern, fokussiert arbeiten und vierzig Minuten lang unserer Identität treu bleiben. Wir hatten eine gute Trainingswoche und sind bereit, alles zu geben.“
Ticket-Infos – ÖPNV inklusive
Eintrittskarten für die Partie in der Halle Berg Fidel können im Online-Ticketshop der Uni Baskets erworben werden. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Die Uni Baskets empfehlen eine frühzeitige Anreise, bevorzugt mit dem ÖPNV oder Fahrrad. Im Ticket enthalten: die Hin- und Rückfahrt mit Bussen der Stadtwerke Münster und Bahnen der Preisstufe 0 im Stadtgebiet Münster (Haltestellen Sporthalle Berg Fidel mit dem StadtBus 5 oder P+R Preußenstadion mit dem StadtBus 1).
Die letzten Duelle
Die Uni Baskets waren seit ihrem Aufstieg 2022 in die ProA bis zum letzten Heimderby so etwas wie ein Angstgegner der Bochumer, die fünf der sechs bisherigen stets hart umkämpften ProA-Partien verloren. Zuletzt bezwangen die Münsteraner den VfL in Bochum mit 78:77 und unterlagen in der Halle Berg Fidel im Frühjahr dieses Jahres mit 89:98. Interessante Randnotiz: Das Punkteverhältnis der letzten 15 Derbys ist mit 1217:1217 ausgeglichen.
Die Partie verfolgen
Auf Sporteurope.TV übertragen wir für euch das Heimspiel live. Sendebeginn ist um 19.45 Uhr, Hochball ist um 20.00 Uhr. Dazu halten wir euch mit unserem LIVE-Ticker auf 2basketballbundesliga.de und unseren Social-Media-Accounts auf dem Laufenden. Nach der Schlusssirene des Duells gibt es das gesamte Spiel im Re-Live bei Sporteurope.TV und die Pressekonferenz sowie Highlights bei GAMEDAY.MS zu sehen.