
Caleb Zurliene stößt zum Kader der Uni Baskets
17. Oktober 2025(ts) Das Berg-Fidel-Feeling ist zurück: 2.515 begeisterte Fans – darunter 120 Erasmus-Studierende aus aller Welt – erlebten Samstagabend eine rauschende Basketball-Party, die Paul Viefhues als Topscorer mit 24 Punkten besonders anheizte. Die Uni Baskets Münster ließen dien VfL SparkassenStars Bochum im vorentscheidenden dritten Derby-Viertel keine Chance und feierten beim 92:86 (49:42) ihren verdienten ersten Heimsieg. Die 19-Punkte-Führung vor dem Schlussviertel (81:62) schmolz zwar, in Gefahr gerieten aber zwei wichtige Zähler für das Tabellenkonto nicht mehr. Das Team von Götz Rohdewald wurde unter stürmischem Beifall auf seiner Ehrenrunde verabschiedet.
High-Scoring-Auftakt
Mit verändertem Line-up – Neuzugang Zurliene debütierte im zweiten Viertel, weiterhin aber ohne Drei (Grühn, Ferber und Touray) – erwischte der Gastgeber nach feinem Anspiel Julan Larrys auf Nick McMullen einen 10:4-Start (4.). Flinke Münsteraner Hände ermöglichten Ballgewinne und die höchste Führung des Auftaktviertels (16:9, 6.), ehe offene Dreier nicht fielen, sich Ballverluste einschlichen und der Einfluss in der Zone schwand. Die Gäste erhöhten nun deutlich die Physis, kamen immer wieder ans Brett und so zum Führungswechsel (23:24). Neil Masnic, bereits der sechste Münsteraner Scorer, konterte noch vor der Viertelpause des für die Fans attraktiven High-Scoring-Auftakts (25:24).
7-Punkte-Pausenführung
Baskets-Scorer Nummer sieben Andrew O’Brien und Julian Larry warfen die Uni Baskets unter dem ersten Jubelsturm 33:24 (13.) mit Dreiern nach vorn. Der 8:0-Einstieg ins zweite Viertel gab den Münsteranern weiteren Rückenwind. Sie behaupteten über Reboundvorteile und die zunehmende Dreierquote im Verlauf der ersten Halbzeit die 9-Punkte-Führung auch nach 16 Spielminuten (42:33). Paul Viefhues hatte sein erstes Statement per Block und seinen Distanztreffer im Gegenzug gesetzt. Es sollten weitere folgen. Ballverluste verhinderten eine durchaus mögliche höhere Führung zur Pause (47:42).
Offensivrausch mit 32 Punkten – Viefhues begeistert
Die aber holten nach Wiederbeginn wie entfesselt aufspielende Uni Baskets schnell über einen Dreierhagel nach. Sechs von sieben Münsteraner Dreiern fielen in Folge herausragender Ballbewegung bis zur 70:51-Führung (27.). Standing Ovations und Ekstase der 2.500. Paul Viefhues krönte diese Phase wie im Rausch per Vierpunktspiel und bedankte sich für erstmalig im weiten Rund ertönende Viefhues-Sprechchöre obendrauf per Dunk. Was für ein erstes Saison-Highlight! Auf 57 Prozent hatten spielstarke Uni Baskets ihre Dreierquote (12 von 21) im Spielverlauf bis vor das Schlussviertel geschraubt. Paul Viefhues’ Dreierquote (71 Prozent) aber „schoss den Vogel ab“: Fünf der sieben Distanzwürfe des 20-Jährigen saßen im dritten Abschnitt. Aus diesem gingen die Gastgeber mit einer vor dem Derby so nicht erwarteten weiterhin 19-Punkte-Führung. 81:62 nach Viertel drei.
Uni Baskets holen Spielkontrolle rechtzeitig zurück
Zwei Ballverluste und schnelle Fouls zum Start in die letzten zehn Minuten nutzten die Bochumer jedoch eiskalt aus und machten sich auf die Aufholjagd gegen sich zu sicher fühlende Baskets. Sie ließen im Rebounding nach, wurden in der Defensive zu passiv. Nach fünf Zählern von Niklas Geske und einem Grof-Korbleger hatte der VfL bereits auf 84:74 (33.) verkürzt. Näher auf Sicht kam der Nachbar in den Folgeminuten aber bis zum 91:80 (38.) nach Ani-Freiwurf nicht. Neuzugang Caleb Zurliene hatte seine ersten Zähler im Profibasketball erzielt, einen defensiven Block gesetzt und sorgte über einen Freiwurf für den ungefährdeten 92:86-Erfolg.
2. Basketball Bundesliga – 4. Spieltag
Uni Baskets Münster – VfL SparkassenStars Bochum 92:86 (25:24/49:42/81:62)
Uni Baskets Münster:
O’Brien (3/1), Hodges (3/1), Viefhues (24/5), McMullen (17/1, 8 Reb.), Dilschmann (6), Masnic (13/2), Larry (20/3), Pahnke DNP, Zurliene (3) Ani (3)
VfL SparkassenStars Bochum:
Jones Jr. (11/2), Williams (18/1), Giotis, Geske (18/2), Bucur DNP, Kamp (9/1), Dietz (4), Grof (17), Mangum (3/1), Strange, Green (6), Brackmann
Viertelergebnisse:
25:24 / 24:18 / 32:20 / 11:24
Zahlen & Fakten:
Zweier-Quote: 56% (Uni Baskets) / 54% (Bochum); Dreier-Quote: 48% / 35%; Freiwurf-Quote: 79% / 72%; Assists: 19 / 17; Rebounds: 31 / 33; Turnover: 20 / 15
Schiedsrichter:
Rupprecht, Müller, Holtermann
Zuschauer:
2.515 (Halle Berg Fidel, Münster)
Atruvia-Day in Karlsruhe – XXL-Viewing in Münster
Ein wenig Zeit, den Derby-Erfolg zu genießen, bleibt den Uni Baskets, denn ab Montag geht es für sie in die Vorbereitung auf ein schweres Auswärtsspiel. Zum Atruvia-Day sind die Uni Baskets Münster am kommenden Samstag zu Gast bei PS Karlsruhe Lions (Tickets, Block 01 und 32 hinter der Gäste-Teambank). Hochball in der Europahalle ist um 19.30 Uhr. Echtes Hallenfeeling gibt es auch in Münster – beim XXL-Viewing im „Schaf“ ab 18.30 Uhr! Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch! Lasst uns gemeinsam feiern!
Nächste Spiele der Uni Baskets
Sa, 25. Oktober, 19.30 Uhr: PS Karlsruhe Lions – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
So, 2. November, 16.00 Uhr: Bayer Giants Leverkusen – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Fr, 7. November, 20.00 Uhr: UNI BASKETS – RheinStars Köln (Tickets)
Mo, 10. November, 19.30 Uhr: EPG Baskets Koblenz – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)