
„Mich wird eine KI nicht ersetzen.“
26. März 2025
Uni Baskets verlieren Krimi in Kirchheim
29. März 2025(ts) Best of five – das große Ziel! „Best of five“ der Hauptrunde liegt davor. Die Uni Baskets Münster gastieren zum ersten „Finale“ vor den Playoffs am Samstag bei den Bozic Estriche Knights Kirchheim. Vorentscheidenden Charakter hat die Partie des fünftletzten Spieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA allemal, sind doch die Kontrahenten mit 32 Zählern gleichauf und erste Verfolger auf die Playoff-Ränge. Die Distanz zu Tübingen auf Rang acht – nächster Heimgegner (zum Ticketshop): weiterhin nur ein Sieg. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr (live auf Sportdeutschland.TV und sport.de).
Die Ausgangslage der Uni Baskets
Nach den schwächeren Auftritten der Vorwochen zeigten die Uni Baskets am vergangenen Samstag gegen Koblenz eine beeindruckende Reaktion. Die Partie des 29. Spieltags gewann die Mannschaft von Götz Rohdewald mit 112:93 im Stile eines Playoff-Anwärters. Einem solchen wollen die Münsteraner auch am Samstag gerecht werden und deshalb den Schwung mit in das Auswärtsspiel bei den Knights Kirchheim nehmen.
„Natürlich hat das Spiel am Samstag eine hohe Bedeutung. Ab jetzt ist jedes Spiel ein Endspiel für uns“, sprach der Cheftrainer der Uni Baskets am Donnerstag Klartext und betonte: „Das ist ja kein Geheimnis, wenn man in die Playoffs will. Und das wollen wir. Es wird superschwer in Kirchheim, das ist dort immer schwierig. Die haben das gleiche Ziel wie wir. Von daher wird es ein spannendes Spiel und wir werden alles geben.“
Das Personal
Bei den Uni Baskets fehlen neben Julius Ferber auch Bo Hodges (zur Meldung), während Nick Stampley auflaufen kann. „Da ist eine Sehne im Finger zwar gerissen, aber er kann mit einem Verband trotzdem spielen. Das ist sehr positiv. Wenn Bo und Nick ausgefallen wären, wäre es schon ein bisschen hart geworden. So ist es nicht schön, aber erträglich“, erläuterte Götz Rohdewald am Donnerstag. Erfreuliches gibt es aus der Trainingswoche. „Jonas hat die Woche trainiert. Das ist schon mal gut. Er hat ja letzte Woche noch kaum, eigentlich nicht spielen können. Cosmo hat dann eine weitere Woche Training hinter sich, was auch positiv ist“, sagte der Baskets-Coach.
Ritter bei Eisbären erfolgreich
Die Knights Kirchheim konnten am vergangenen Samstag einen wichtigen Auswärtssieg einfahren. Bei den Eisbären Bremerhaven gewann das Team von Igor Perovic im Kontrastprogramm zum Münsteraner High-Scoring-Spektakel gegen Koblenz (112:93) mit 63:62. Dabei drehten die Ritter einen 14-Punkte-Rückstand im Schlussviertel und führten nur einmal in der Partie – 2,7 Sekunden vor dem Ende spielentscheidend.
Schlüsselfaktor Ex-Münsteraner Graham
Ein Garant für den Erfolg war der Ex-Münsteraner James Graham, der in der Crunchtime mit zahlreichen Blocks und Defensivrebounds aufwartete und mit fünf Blocks seinem Status als zweitbester Blocker in der BARMER 2. Basketball Bundesliga gerecht wurde. „Er war der Schlüsselfaktor in unserer Defensive im letzten Viertel, er war in den entscheidenden Situationen für uns da“, konstatierte Trainer Igor Perovic. Zuvor hatten die Schwaben zweimal in Folge zu Hause gegen Tabellenführer Jena (73:94) und Playoff-Aspirant Hagen (89:98) verloren und waren dadurch ähnlich wie die Uni Baskets aus den Playoff-Rängen gerutscht.
Justierungen im Kader
Veränderungen im Kader, den wir im Vorbericht des Hinspiels ausführlich vorgestellt haben, nahmen die Kirchheimer Verantwortlichen zum Ende des Transferfensters vor. Der US-Amerikaner Miryne Thomas verließ die Teckstädter, Yasin Kolo wechselte von den Artland Dragons unter die Teck zurück und verstärkt den Frontcourt der Schwaben. Wie unangenehm die heimstarken (9:6) Gastgeber trotz einer wechselhaften Saison zu spielen sind, haben die Uni Baskets bereits im Hinspiel Ende November erfahren, als das 85:89 die erste Heimniederlage bedeutete. Seinerzeit waren Cameron Henry (33 Punkte) und James Graham (23 Punkte) kaum zu stoppen. Gelänge es, die beiden Topscorer besser aus dem Spiel zu nehmen, könnte aufgrund des knappen Hinspielresultats mit einem Auge sogar noch auf den direkten Vergleich geschielt werden.
Das sagen die Trainer
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Bei Kirchheim hat sich ein bisschen was getan. Der Amerikaner Thomas auf der vier ist gegangen und Kolo ist vor einigen Wochen gekommen. Von daher spielen sie ein wenig anders als noch als wir gegen sie gespielt haben. Ihr Spiel ist von den Amerikanern geprägt. Sehr stark sind James Graham, Henry und Norris als Aufbau – das sind die tragenden Figuren. Aber Dorn und Mayer haben auch sehr, sehr gute Spiele gemacht in letzter Zeit. Kirchheim hat vielleicht eine kürzere Rotation, aber dafür sehr gute individuelle Spieler.“
Igor Perovic, Knights-Cheftrainer: „Münster spielt sehr schnellen und schnörkellosen Basketball. Alles ist gut abgestimmt und durchdacht. Wenn Sie ihren Rhythmus finden, sind sie schwer zu schlagen.“
Ticket-Infos
Eintrittskarten für die Partie in der Sporthalle Stadtmitte in Kirchheim können im Online-Ticketshop der Gastgeber erworben werden.
Die Partie verfolgen
Du bist nicht vor Ort in Kirchheim? Dann kannst du das Auswärtsspiel live und in voller Länge auf dem Basketball-Streamingkanal Sportdeutschland.TV und bei sport.de verfolgen. Sendebeginn ist um 18.45 Uhr, Hochball ist um 19.00 Uhr. Oder du gehst (mit Freunden) zu UNI-BASKETS-LIVE im BUNTEN VOGEL. Alle Auswärtsspiele können dort beim Public Viewing verfolgt werden. Dazu hält euch der LIVE-Ticker auf 2basketballbundesliga.de auf dem Laufenden. Nach der Schlusssirene des Duells gibt es das gesamte Spiel im Re-Live bei Sportdeutschland.TV und die Pressekonferenz bei GAMEDAY.MS zu sehen.
Restliche Spiele Hauptrunde
Sa, 29. März, 19.00 Uhr: Knights Kirchheim – Uni Baskets
So, 6. April, 18.00 Uhr: Uni Baskets – Tigers Tübingen (Tickets)
Sa, 12. April, 19.30 Uhr: PS Karlsruhe Lions – Uni Baskets
Sa, 19. April, 19.30 Uhr: Uni Baskets – Dresden Titans (Tickets)