
Preise ProA-Livestreams – Pass-Modelle in der Saison 2025/26
21. August 2025
Testspielauftakt gegen BBL-Absteiger Göttingen
22. August 2025Manager Helge Stuckenholz u. a. über …
… das Saisonziel der Uni Baskets: „Das ist wieder der Klassenerhalt. Und wenn wir den geschafft haben, dann reden wir weiter. Wenn man sich den Rest der Liga anguckt und unsere Standortfaktoren sieht, welche Möglichkeiten wir haben, muss das unser Ziel sein, bis sich das nicht ändert. Und dann können wir, rein theoretisch, wenn sich das ändert, auch über andere Themen reden.“
… Götz Rohdewald als Trainer und Scout in Personalunion: „Ich habe neulich versucht, Götz eine Netflix-Staffel zu empfehlen. Seine Antwort war, er sei ganz happy, wenn er den ganzen Tag Basketball gucken kann. Ich glaube, das wird hier massiv unterschätzt, wie Götz wirklich für Basketball brennt, die ganze Zeit. Das ist Wahnsinn. Wir haben richtig Massel hier in Münster, dass wir einen Coach haben, der den richtigen Idealen folgt, zum einen, und zum anderen quasi einen Scout ersetzt, den sich ganz wenige Teams, auch in der ersten Liga, nicht vollamtlich leisten, in der ProA die allerwenigsten. Darüber können wir super glücklich sein, dass er wirklich in zwei Bereichen so gut unterwegs ist.
Cheftrainer Götz Rohdewald u. a. über …
… über das Scouting von Spielern: „Es gibt eine Software, über die man eigentlich alle College-Spiele und Spiele aus verschiedensten Ligen gucken kann. Dann gibt es ein Portal mit Statistiken aus der ganzen Welt. Agenten schicken dir die ganze Zeit Spieler. Daraus muss man runterkochen, was einem hilft. Es muss ja preislich und von der Qualität passen sowie vom Charakter. Das mache ich immer schon im Jahr oder vom Jahr davor schon, dass ich weiß, wer interessant ist. Aber es ist sehr zeitintensiv. Man siebt aus und nimmt für Spieler, die ich interessant finde, noch mehr Zeit, gucke sie viel über Video an. Von denen bleiben da noch weniger übrig, bis man dann irgendwann eine Zielgruppe hat. Und dann guckt man, ob man jemanden kriegen kann oder nicht.“
… taktische Ideen zur Anzahl von Spielzügen: „Zu Beginn der Vorbereitung haben wir noch sehr wenige. Innerhalb unserer Plays gibt es grundsätzlich sehr viele Auswege und Möglichkeiten. Von daher ist die Frage: Ist es nur ein einzelnes Play oder sind es doch mehrere? Aber wir haben im Vergleich zu den meisten anderen Mannschaften eher wenige Plays. Ich habe lieber weniger und dafür kann man es besser und spielt ein bisschen intuitiver. Eigentlich nenne ich es auch lieber nicht Play, sondern eine Form eines Einstiegs, und es ist besser, wenn man kein System spielt, sondern eher weiß, wie man sich als Mannschaft bewegt, und danach einfach mehr freies Spiel hat. Das ist mir eigentlich viel lieber, als ein System zu haben, was sehr starr ist und wo man nicht ausbrechen darf.“
Kapitän Cosmo Grühn u. a. über …
… viele Veränderungen im Kader zur neuen Saison: „Man merkt gerade im Vergleich zum letzten Jahr eindeutig, dass es einige Wechsel gegeben hat. Man hat es auch heute im Training schon ab und zu gesehen. Manchmal läuft einer in die entgegengesetzte Richtung, in die der Ball hinfliegt. Die Abstimmungen brauchen Zeit. Man braucht so ein gewisses blindes Verständnis, was halt über Zeit kommt. Ich vergleiche es manchmal so ein bisschen mit Musik machen. Wenn man neu in einer Band ist, muss man sich dran gewöhnen, mit anderen Leuten umzugehen. Aber es ist auch was Schönes, Aufregendes, dass man neue Leute kennenlernt und es auch immer neue Chancen gibt.“
… die Frage des jüngsten Fans Emilie zum Verständnis der Spieler untereinander: „Wir verstehen uns sehr gut und waren ja schon ein paar Mal zusammen auch außerhalb des Feldes unterwegs, bei Tom und Polly zum Beispiel. Es ist wichtig, wenn man sich noch nicht so gut kennt, dass man Zeit miteinander verbringt, auch neben dem Feld, um sich besser kennenzulernen. Wir haben wieder eine sehr, sehr coole Gruppe, verstehen uns auch sehr gut. Wir freuen uns auch, wenn Bo am Freitag dazukommt, damit wir komplett sind.“ [Applaus für Emilie]
Preseason und Saisonstart 2025/26*
Start der Saisonvorbereitung (11.08.)
Öffentliches Training (20.08., 19.00 Uhr, Dauerkartenabo)
Uni Baskets – BG Göttingen (ProA), (23.08., nicht öffentlich)
Uni Baskets – SBB Baskets Wolmirstedt (ProA), (29.08, 18.30 Uhr, Dauerkartenabo)
Landstede Hammers Zwolle (BNXT-League) – Uni Baskets (31.08., 18.00 Uhr, freier Eintritt)
Uni Baskets – Phoenix Hagen (ProA), (06.09., nicht öffentlich)
Uni Baskets – ETB Miners Essen (ProB), (11.09, nicht öffentlich)
Artland Dragons (ProA) – Uni Baskets (13.09. nicht öffentlich)
Uni Baskets – RheinStars Köln (ProA), (20.09, 19.30 Uhr, Season Opener)
Artland Dragons – Uni Baskets (26.09., 19.30 Uhr, 1. Spieltag / Saisoneröffnungsspiel)
Uni Baskets – Eisbären Bremerhaven (04.10., 19.30 Uhr, 2. Spieltag / erstes Liga-Heimspiel)
* Änderungen vorbehalten
Fotos: Christina Pohler