
Kostenlose Studi-Tickets für Freitagabend gegen Köln sichern!
4. November 2025(ts) Eine denkwürdige Partie ist noch in allen Köpfen. Zwar ging es nach zweifacher Overtime in Leverkusen ohne Punkte auf die Rückreise, aber mit der besten Mannschaftsleistung der Uni Baskets in der noch jungen Saison im „Gepäck“. Das Punkten will die Mannschaft von Cheftrainer Götz Rohdewald mit der Unterstützung der eigenen Fans unbedingt nachholen, wenn die RheinStars Köln am Freitagabend in die Halle Berg Fidel kommen. Hochball ist um 20.00 Uhr. Der Vorverkauf läuft sehr gut. Noch gibt es Tickets im Online-Ticketshop – für Studierende kostenlose über das Kultursemesterticket.
An Overtime-Thriller anknüpfen
„Das war für die Beteiligten ein Spiel, welches man nicht so schnell vergessen wird“, sagte Leverkusens Coach, Europameister Mike Koch, nach dem Overtime-Thriller. Auch die Partie der Uni Baskets am Freitagabend gegen die RheinStars Köln könnte eine voller Hochspannung werden. Zum einen erhofft sich Cheftrainer Götz Rohdewald, „dass wir da anknüpfen, wo wir in Leverkusen waren. Offensiv haben wir wahrscheinlich das beste Saisonspiel gemacht, von der Art, wie wir gespielt haben. Defensiv war das auch gut.“
Zum anderen bietet das Spiel eine besondere Konstellation. „Nach dem Trainerwechsel und ihrem ersten Sieg werden wir auf eine motivierte und gute Kölner Mannschaft treffen“, sagte Rohdewald. Natürlich war „die Niederlage in Leverkusen nach so einem Spiel von uns sehr frustrierend“. Gerade deshalb formulierte der Baskets-Coach für das Aufeinandertreffen am Freitag ein klares Ziel: „Wir sind ziemlich heiß darauf, zu Hause einen Sieg gegen Köln zu holen.“
Das Personal
Die kräftezehrende Partie in Leverkusen über 50 Minuten hat keine neuen Blessuren hervorgebracht. „Allen geht’s gut. Es war ein langes Spiel, aber es hat sich ausnahmsweise mal keiner verletzt“, berichtete Götz Rohdewald am Mittwochmorgen erleichtert. Cosmo Grühn hat weiterhin noch nicht mit der Mannschaft trainiert. Die Situation um Adam Touray und Julius Ferber ist eine bekannte. „Die anderen sind mal gesund. Ich hoffe, das bleibt auch so, damit wir ein bisschen Rhythmus mit den zur Verfügung stehenden Spielern haben“, sagte der Baskets-Coach. In der englischen Woche ist die Trainingswoche eine um einen Tag verkürzte, die Abläufe sind aber davon abgesehen gleich.
Der Gegner RheinStars Köln
In der Halle Berg Fidel gibt es ein Wiedersehen mit Jasper Günther. Der langjährige Publikumsliebling der Münsteraner erlebte nach fünf Auftaktpleiten mit den RheinStars den ersten Trainerwechsel der Saison. Stephan Baeck übergab bei den Domstädtern in der vergangenen Woche als Cheftrainer an seinen bisherigen Assistenten Zoran Kukic. Der nahm eine Generalüberholung vor und hatte dabei das Glück, dass mit dem neu verpflichteten Center Hall B. Elisias und Aufbauspieler Haris Hujic zwei angedachte Fixpunkte zurückkehrten und dem Kölner Spiel gegen Kirchheim sofort Struktur und Halt gaben.
Erster Saisonsieg
Die Premiere als Cheftrainer brachte den ersten Saisonsieg in der heimischen Motorworld – der aktuellen Spielstätte der RheinStars – ein. Das begeisternde 87:74 gegen die Knights dürfte den Rheinländern einen ähnlichen Motivations-Booster verleihen wie den Uni Baskets ihr starker Auftritt in Leverkusen. Somit ist eine leidenschaftliche Partie am Freitagabend zu erwarten. „Wir hatten uns vorgenommen, mit hoher Intensität das Spiel zu gestalten und auch guten Basketball zu spielen. Das haben wir über weite Strecken hinbekommen“, sagte Kukic am Sonntag.
Elisias, Hujic und Miller führen die RheinStars
Nach personellen Ausfällen sind die RheinStars inzwischen wieder komplett besetzt und keinesfalls über den aktuellen Tabellenplatz 16 einzuschätzen, wie der deutliche Erfolg gegen Kirchheim verdeutlichte. Unter den Körben beeindruckte Rückkehrer Elisias umgehend durch seine Präsenz und sein Timing. Als quasi Neuzugang veränderte Aufbauspieler Haris Hujic die Kölner Spielweise, ausgestattet mit einem feinen Gefühl für alle Situationen. Auch Center Björn Rohwer (11,3 Punkte), der Ex-Münsteraner Jasper Günther oder Rupert Hennen agieren auf hohem ProA-Niveau. Insbesondere die Kölner Guards sind sehr schnell und aktiv. Hier sticht noch einmal Michael Miller heraus, den die Uni Baskets beim 79:76-Erfolg im Season Opener vor dem Saisonstart nicht in den Griff bekamen. Der US-Amerikaner ist ein wesentlicher Dreh- und Angelpunkt im Kölner Spiel, bringt viel Europa-Erfahrung aus Profi-Stationen in Karlsruhe, Kirchheim, Bristol und Den Helder mit.
Das sagen die Trainer
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Die Kölner hatten in der Vorbereitung und in der bisherigen Saison sehr viel Verletzungspech, weil immer mehrere Spieler ausgefallen sind. Seit letzter Woche sind alle da. Auch Haris Hujic, der seit zwei Jahren nicht gespielt hat, hat sein erstes Spiel gemacht und sehr, sehr gut gespielt. Deshalb täuscht die momentane Tabellenposition, weil sie so noch nie zusammen gespielt haben. Sie haben jetzt qualitativ eine sehr gute Mannschaft. Und Haris Hujic hebt sie dann noch mal, wenn er so spielen kann, auf ein ganz anderes Niveau. Er war schon der MVP der ProA und ist ein sehr gefährlicher Spieler, der die anderen Spieler auch besser macht. Von daher ist es eine sehr gefährliche Situation, in der wir sie jetzt spielen.“
Zoran Kukic, Cheftrainer der RheinStars Köln: „folgt“
Ticket-Infos – ÖPNV inklusive
Eintrittskarten für die Partie in der Halle Berg Fidel können im Online-Ticketshop der Uni Baskets erworben werden. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Die Uni Baskets empfehlen eine frühzeitige Anreise, bevorzugt mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad. Im Ticket enthalten: die Hin- und Rückfahrt mit Bussen der Stadtwerke Münster und Bahnen der Preisstufe 0 im Stadtgebiet Münster (Haltestellen Sporthalle Berg Fidel mit dem StadtBus 5 oder P+R Preußenstadion mit dem StadtBus 1).
Die Partie verfolgen
Der Basketball-Streamingkanal Sporteurope.TV überträgt das dritte Heimspiel der Münsteraner live. Sendebeginn ist um 19.45 Uhr, Hochball ist um 20.00 Uhr. Dazu halten wir euch mit unserem LIVE-Ticker auf 2basketballbundesliga.de auf dem Laufenden. Nach der Schlusssirene des Duells gibt es das gesamte Spiel im Re-Live bei Sporteurope.TV und die Pressekonferenz sowie Highlights bei GAMEDAY.MS zu sehen.
Fünf Heimspiele bis Weihnachten
Fr, 7. November, 20.00 Uhr: UNI BASKETS – RheinStars Köln (Tickets)
Mo, 10. November, 19.30 Uhr: EPG Baskets Koblenz – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Sa, 15. November, 19.30 Uhr: UNI BASKETS -Giessen 46ers (Tickets)
Sa, 22. November, 20.00 Uhr: HAKRO Merlins Crailsheim – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Sa, 6. Dezember, 19.30 Uhr: UNI BASKETS – Paderborn Baskets (Tickets)
Sa, 13. Dezember, 19.30 Uhr: Tigers Tübingen – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Do, 18. Dezember, 20.00 Uhr: UNI BASKETS – Knights Kirchheim (Tickets)
So, 21. Dezember, 18.00 Uhr: UNI BASKETS – SBB Baskets Wolmirstedt (Tickets)










